Herstellung von Salzsäure?

4 Antworten

Unter "Salzsäure" versteht man i.A. die wässrige Lösung von Chlorwasserstoffgas. Als Formel für wässrige Salzsäure wird meistens auch HCl verwendet, die Dissoziation in H3O+ und Cl- und die Bezeichnung HCl(aq) läßt man i.d.R. weg. Allerdings wird auch für HCl(g) häufig der Begriff "Salzsäure" verwendet.

Zur Herstellung von wässrigen Salzsäurelösungen löst man Chlorwasserstoffgas, das bei verschiedenen Prozessen (hauptsächlich Chlorierungen von organischen Verbindungen) als Nebenprodukt anfällt, in Wasser gelöst. Sie kommt als max. 38%ige Lösung (m/m) mit einer Dichte von 1,19 g/cm³ in den Handel.

Salzsäure ist HCl. Und das ist ein Gas!

Wenn man Salzsäure in Wasser löst, trennt sich sofort das Cl- vom H+, welches sich zwangsweise an den negativen Pol eines Wassermoleküls anlagert.

Das, was wir als Flüssigkeit kennen, ist streng genommen eine Salzsäure-Lösung, wobei die Salzsäure komplett dissoziiert ist.

Diese Reaktionsgleichung ist vor allem mal wichtig für das Verständnis, was eine Säure macht: Ein H+ abgeben. Je nach Stärke der Säure eher widerwillig oder sobald sich eine Gelegenheit bietet. Und zu einer Säure gehört immer eine Base, die das H+ aufnimmt... In diesem Fall wirkt das H2O als Base. 


musicmaker201  06.12.2017, 22:06

Salzsäure ist eben nicht HCl und auch kein Gas.

HCl ist und bleibt Chlorwasserstoff. Salzsäure ist die wässrige Lösung von Chlorwasserstoff.

3

Hallo leonardwoelk

HCl(g) ist gasförmiger Chlorwasserstoff 

(g = gasförmig)

Erst wenn HCl in Wasser gelangt, wird es zur Salzsäure HCl(aq)    

(aq = in Wasser gelöst)

Hier im Wasser findet dann die Dissoziation zu H3O^+  und Cl^- statt, wobei das Cl^- das Säurerestion ist.

LG

Nein, du hast schon recht mit deiner Reaktionsgleichung.

HCl ist nämlich Chlorwasserstoff. Salzsäure ist die wässrige Lösung von Chlorwasserstoff.

Oft wird HCl jedoch fälschlicherweise als Salzsäure bezeichnet.