Herstellung von Polypropylen?
Polymerisation und Polyaddition ist ja nicht das gleiche. Ich gabe gedacht Polypropylen wird nur durch Polymerisation hergestellt. Könnt ihr mir erklären von was da jetzt genau die Rede ist.
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Ich weiß nicht, woher diese Abbildung stammt. Sie ist leider in mehreren Punkten unvollständig oder gar falsch und daher für Lerner ungeeignet und verwirrend.
- vor dem ersten Ethen (Edukt) fehlt ein n, denn man braucht n Moleküle, damit es eine Kette wird.
- das n beim Kettenausschnitt (rechts: Produkt) gehört an die Klammer unten rechts.
- Addition ist hier leider nicht korrekt. Es wird ja nicht ein Molekül an die Doppelbindung addiert, sondern es sind zwei. Daher passt hier der Begriff nicht. Eine Polyaddition hast du z.B. bei der Herstellung von Polyurethan. Deine Vermutung/Ahnung, dass es eine Polymerisation ist, ist völlig richtig.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt
Vom Grundgedanken her hast du vollkommen recht.
Die Polymerisation ist quasi nur der Oberbegriff dafür. Es beschreibt die Verkettung einzelner Monomere zu großen Polymeren.
Die Polyaddition hingegen lässt Doppelbingungen in Monomeren aufbrechen und lässt sie so Verketten. Also hast du im Prinzip beides
Woher ich das weiß:Hobby
