Herstellung Düfte Lampe Berger
Hallo, hab ne Lampe Berger und liebe sie! Allerdings sind die Duftwässerchen und auch die "neutrale Lösung" recht teuer. Nun hat mir jemand erzählt, daß diese neutrale Lösung eigentlich Isoprop-Alkohol sei und man diesen (aus der Apotheke und wesentlich billiger) als Ersatz nehmen könnte. Wer hat damit Erfahrung gemacht... oder noch besser: Wer weiß, woraus die Duftlösungen bestehen und/oder kann man sie selbst herstellen?
9 Antworten
Hallo,
ich wollte mich mal wieder melden und über meine Erfahrungen mit Lampe Berger berichten. Ja, es funktioniert super... wir haben eine offene Wohnküche
und früher hat man am nächsten Morgen immer noch das Essen gerochen - damit ist nun Schluss.
Allerdings war es auch uns etwas zu teuer, zumal wir es fast täglich genutzt hatten.
Ich habe dann einige andere Hersteller aus den Internet (Ebay und Co) getestet, was zur Folge hatte, dass ganz schnell der Keramikstein des Dochtes nicht
mehr funktionierte... warum auch immer.
Hat mich immer 15 € für den Ersatzstein gekostet. (und das 3x)
Aber die Mühe hat sich gelohnt... ich habe einen Hersteller gefunden, bei dem das originale LB System einwandfrei funktioniert und der Duft nur
zwischen 12 und 18 € liegt - FÜR DEN LITER, also 1000ml. Oder als 3er Set für ca. 32 € - das für 3 Liter!
Und es macht ja schon etwas aus, wenn mal für sein Geld die doppelte Menge bekommt. Kann man übrigens ganz offiziell bei Ebay und Amazon unter AMODOR Düfte finden.
Allerdings gibt es die Düfte (und ein Neutralbrennstoff 12€/Lt.) nur in 1 liter Flaschen. Da sollte der Hersteller mal zu kleineren Flaschen greifen, da nicht jeder
Duft jedem gefällt und man sie ja zuerst austesten muss. Aber das ist auch der einzige Mangel.
Ist zwar schon lange her dein Kommentar, aber welcher Hersteller ist es denn?
Die Antwort von Marhanse ist anscheinend völlig richtig.
Laut Verpackung des Neutre Essentiel und der Düfte sind die Inhaltsstoffe 90% Isopropyalkohol, sowie gereinigtes Wasser und Parfumstoffe (Krankenhausduft bei Neutral), ansonsten entsprechend anders. Achtung manche Düfte (vor allem Zitrusdüfte und Minze) können laut Hersteller allergische Reaktionen hervorrufen. Alternative Düftöle von anderen Herstellern könnten den Brenner beschädigen. Da der Brenner recht teuer ist werde ich erst einmal nur die Basis ersetzen und weiterhin die Düfte von Lampe Berger nehmen, da das Mischungsverhältnis 1/10 sein sollte.
Entsprechend könnte die neutrale Basis mit 9/10 medizinischem Isopropylalkohol (99,9%) und 1/10 destilliertes Wasser hergestellt werden.
Für Duftöle vielleicht 9/10 medizinischem Isopropylalkohol (99,9%), 8-9 % destilliertes Wasser und 1-2% Parfumöl.
Die zugesetzten Parfums scheinen chemischer Natur zu sein. Woher man dieses Duftnoten bekommt, keine Ahnung. Es gibt jemand, der es mit ätherischen Ölen macht. Hat nicht viele Bewertungen bei amazon, scheint aber zu funktionieren. Mir persönlich lieber als die pure Chemie-Keule. Den neutralen Duft inkl. Versand gibts von denen für 16,99, die Düfte für 19,99. zu finden bei amazon und ebay unter Kazis Welt Lampe Berger.
Sorry aber find es leider nirgends für3,20€ das Liter im internett. in der Apotheke gibt es für 15,35€ das Liter. Näheres wäre toll.
also ich finde isopropanol 1 liter 99% für 3,99 € + Versand.
Selbst Herstellen ...bringt nix... Duftöle gibt es billig bei Ebay! Man muss nicht´die Orginalen nehmen! Nur bei der dosierung aufpassen!
Na klar kann man es selbst machen!Mache sie ausschließlich selbst.Man muss nur die zusammen Setzung wissen!