Herrscht im Weltall ein Vakuum?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, nein, schon der Wissenschaftler Robert Goddard hat Anfang letzten Jahrhunderts bewiesen, dass eine Rakete auch im Vakuum fliegen kann. Dabei hat er eine Röhre genommen, sie luftleer gemacht und die Rakete (noch mit Schwarzpulver betrieben) abgezündet. Das Ergebnis: Sie fliegt sogar noch besser, da kein Luftwiederstand da ist.

Aber wie das? Eine Rakete funktioniert nicht dadurch, dass sie etwas verdrängt. Sie funktioniert, indem der Druck in ihr so groß wird und er unten herausströmt. Dadurch entsteht ein Rückstosseffekt, der auch im Weltraum funktioniert. Wenn du dich jetzt auf der Internationalen Weltraumstation befindest und dort eine Ketchupflasche durch die Gegend wirfst (verflucht seist du Heinz, für diese Werbung), dann wirst du auch zurückgestossen, wenn auch nur ein bisschen.

Bei Raketen dagegen werden mehrere Tausend Tonnen Treibstoff direkt unter den Hintern der Fahrgäste zur Explosion gebracht und das erzeugt einen riesigen Rückstoss.

Hoffe ich habe geholfen, LLG MImosa1


Abahatchi  20.02.2013, 23:46

Du hättest das von Dir ins Spiel gebrachte Wort Rückstoß noch etwas erklären können. In etwas so. Schwebe ich im All oder im Vakuum und haben ein Ball in der Hand, dann hat der Ball wie ich Masse. Hat der Ball genau so viel Masse wie ich und ich stoße ihn von mir weg, dann entferne ich mich vom vorherigen Aufenthaltsort genau so schnell weg wie der Ball. In einer Rakete wird dafür aber Gas benutzt, daß Durch Düsen so extrem schnell "weggestoßen" wird, daß es trotz der geringen Ruhemasse dafür sorgt, daß die Rakete tatsächlich sich von ihrem Ausgangspunkt entfernen kann.

4
Mimosa1  21.02.2013, 19:30
@Abahatchi

Das, was ich am besten an dir mag, dass du die Kommentarfunktion oft dafür nutzt, um Sachen zu ergänzen und nicht immer und immer wieder wie andere deinen Frust an den Antwortenden abzuschieben.

1
BlueWombat  21.02.2013, 15:51

Eine Rakete funktioniert nicht dadurch, dass sie etwas verdrängt.

Ähm doch...sie verdrängt die sich ausbreitenden heißen Gase aus ihrer eigenen Brennkammer.

1
Mimosa1  21.02.2013, 19:29
@BlueWombat

Der Fragesteller hat meiner Auffassung nach gemeint, wie man das Wasser im Schwimmbad nach hinten verdrängt, wenn man schwimmt.

0
hogui 
Beitragsersteller
 21.02.2013, 22:22
@Mimosa1

ja so meinte ich das

1
Abahatchi  21.02.2013, 23:45
@BlueWombat

Ähm doch...sie verdrängt die sich ausbreitenden heißen Gase aus ihrer eigenen Brennkammer.

aus dieser Sicht vielleicht aber Verdrängung wird für diese Frage von Physikern anders genutzt. Boote haben zum Beispiel 4982 Bruttoregistertonnen Wasserverdrängung.

Das natürlich durch die Verbrennung in der Brennkammer Gas entsteht und dieses durch den Druck das bereits vorhandene Gas verdrängt, ist durchaus richtig. Nur könnte durch Öffnungen das Gas in alle Richtungen gleichmäßig verdrängt werden und dann? Die Rakete bleibt an ihrem Platz.

2

Nein, da muss nichts sein. Es ist (bis auf hier und da etwas Materie) ein Vakuum.

Raketen funktionieren nicht im Weltraum, nur in der Atmosphäre. Die auszustossende Masse einer Rakete ist viel zu klein um in einem Vakuum voran zu kommen und zu manövrieren. Eine Rakete funktioniert durch das Rückstossprinzip. Die Behauptung das durch einen Druckaufbau einer Brennkammer eine Rakete nach vorne gedrückt wird ist eine Lüge. Der Druck in einer Druckkammer drückt in alle Richtungen gleich stark. Sobald man den Druck in ein Vakuum hinaus lässt, vermindert man nur den Innendruck der Druckkammer. Der Flüssigtreibstoff wirt verbrannt und in einen gasförmigen Agregatszustand umgewandelt. Gas hat zu wenig Masse um in einem Vakuum eine Rakete oder Raumschiff in bewegung zu setzen. Wenn man z. B. Ein Raumschiff mit einem Gewicht von 100 Tonnen mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h in 10 minuten erreichen möchte, benötigt man eine zusätzliche Masse die mindestens 100 Tonnen schwer ist, um das Raumschiff daran abzustossen. Durch den Rückstoß einer Rakete braucht es immer ein Gegengewicht. In der Atmosphäre ist es die Luft und den Atmosphärendruck. Im Wasser ist er das Wasser und den Wasserdruck. Um Weltraum gibt es keinen Druck, auch keinen Widerstand, deshalb funktionieren im Weltraum keine Raketen. Und Ionen schon garnicht. Um sich im Weltraum fort zu bewegen, benötigt man andere Fortbewegungsmaschinen. 

Im Weltraum herrscht ein Vakuum, das nur eingeschränkt ist von etwa einem Atom pro Kubikmeter. In der Weise existiert dort ein Vakuum.

"Man kann sich ja im Weltall bewegen". - Klar, warum nicht?

"...und die Rakete muss sich ja irgendwas verdrängen, um sich zu bewegen." - Völliger Unsinn. Kein Körper (auch nicht eine Rakete) muss irgend etwas verdrängen, ob mit oder ohne Bewegung.

Hast Du jetzt eine einigermaßen verständliche Frage?

Im Weltall herrscht ein ziemlich vollkommenes Vakuum. Die Rakete muss nichts verdrängen um sich zu bewegen, dass funktioniert durch den Rückstoß des Antriebs.


Mimosa1  20.02.2013, 21:26

dass funktioniert durch den Rückstoß des Antriebs.

Ich glaube du hast das richtige gemeint, nur "Rückstoss des Antriebs" würde bedeuten, dass sie den Antrieb abstossen um dadurch Rückstoß zu kriegen ;-)

1