Helix heilt nicht ab?
Ich habe seit März letzten Jahres einen Helix. (Der Helix darüber ist schon Jahre alt deshalb trage ich einen Ring). Ich hatte es Anfangs ganz normal mit Prontolind Spray gepflegt. Ich schlafe auf dieser Seite auch nie, trage meistens meine Haare geschlossen. Anfangs ist der Helix auch wirklich sehr gut abgeheilt, aber seit circa 2 Monaten habe ich eine Reizung. Ich hatte zeitweise leichte Schmerzen, aber mittlerweile habe ich absolut keine Schmerzen mehr. Ich habe es mit Tyrosur Gel behandelt, 2 mal täglich für einige Tage. Normalerweise hat mir Tyrosur immer super geholfen, wenn mal meine Ohrlöcher rumgezickt haben und mein Piercer hatte das auch abgesegnet. Leider ist es dadurch nicht besser geworden. Ich denke nicht, dass es sich um eine Entzündung handelt. Ich habe mehrere Knorpelpiercings an beiden Ohren und hatte eigentlich mit keinem so wirklich Probleme, außer mit diesem hier. Hat jemand Tipps wie ich dieses Piercing retten kann?
Was ich noch ergänzen muss, von Vorne sieht das Piercing absolut normal aus, ich habe nur hinten diesen kleinen Huckel.
2 Antworten
Das schaut aus wie Wildfleisch, was sich entwickelt und dein Stecker schaut viel zu eng aus (ggf. täuscht es, da die Vorderseite vom Piercing nicht sichtbar ist).
Was sagt denn dein Piercer zum Problem?
P. S. Prontolind, wie auch Octenisept sind für Ohrknorpelpiercings ungeeignete Mittel, da bei de Mittel Knorpeltoxisch sind.
Wenn es nicht entzündet ist, solltest du auch kein Tyrosurgel nehmen.
Ich würde es beim Piercer checken lassen, auch die Länge vom Stab, ob diese ausreichend ist und falls es Wildfleisch ist das natürlich behandeln lassen (Antiwildfleisch Discs)
Das könnte ein Ansatz von Wildfleisch sein, hat dein Piercer da nix zu gesagt?
Hat der Stecker eigentlich noch Luft oder liegt der beidseitig so eng an wie es auf dem Bild wirkt?
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Der Piercer hat gesagt ich soll es einfach mal mit Tyrosur behandeln, war aber nicht bei meinem Stammpiercer und eh etwas unzufrieden insgesamt. Von Wildfleisch meinte er nichts, die Vermutung hatte ich aber auch schon.
Ätzende Substanzen reizen das Piercing noch mehr und sind keine sinnvolle Idee.
Man behandelt Wildfleisch sehr einfach mit einer NoPullDisc.
Und vor allem würde ich ja erstmal einfach das knorpeltoxische Prontolind weglassen und durch normale Pflege mit steriler Kochsalzlösung ersetzen - evtl beruhigt es sich dann auch von ganz alleine.
Okay supi, danke für die Antwort. :) Dann geh ich denke ich zu meinem Stammpiercer und frage mal nach wegen den Discs. Das Prontolind habe ich übrigens nur die ersten 6 Wochen verwendet. Seitdem habe ich, außer das Tyrosur, nichts mehr verwendet.
wie wäre es denn dann mal mit normaler täglicher Pflege? Dazu nimmt man üblicherweise sterile Kochsalzlösung. Tyrosur ist ja kein Pflegemittel.
Der Stecker hat auf jeden Fall 2-3 mm Spiel, sieht nur auf dem Foto so aus. Wenns Wildfleisch sein könnte, kann ich da dann mit Wasserstoffperoxid ran?