Helfen handelsübliche Ozongeneratoren gegen Schädlinge (Silberfische)?

1 Antwort

Was meinst du genau mit „Ozongeneratoren“ wenn du Luftfiltergeräte meinst die Luft von Feinstaub und Pollen reinigen, dann definitiv nein, auch nicht die Geräte die durch Ozon Gerüche entfernen sollen, auch die werden nicht bewirken....

Kammerjäger benutzen Gas, also begasen sie den ganzen Raum mit Gas „Ozon-Sanitisation“, um Schädlichen (meisten Bettwanzen) abzutöten, wenn du das meinst, ja das hilft bestimmt auch gegen Fische und alles andere was in dem Raum lebt, aber das ist eher das letzte Mittel der Wahl.


ThomasMagnum60  02.12.2024, 16:50

Ozongeneratoren sind halt Geräte die Ozon generieren. Entweder mit UV-Strahlern (160-240 nm) oder mit Hochspannungsionisatoren. Bei beiden ensteht Ozon(O3) "3-atomarer Sauerstoff" , welche die Tierchen tötet. Vorteil kein Gift, kein Spray, kein nix und dringt in jede Ecke, auch hinter die Schränke. Nachteil, man darf während der Ozonbehandlung(-begasung) die Räumlichkeit nicht betreten.Nach Ende der ca. 24-stündigen Begasung, Raum für 10 Minuten gründlich durchlüften, dann zerfällt O3....das 3. Atom bindet sich wieder mit Luftsauerstoff und wird zu O2.

IchtysVIFisch 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 13:10

Hi, ich habe davon unter anderem auf dieser Website gelesen https://www.fischchen-experte.de/mit-ozon-einen-insekten-befall-wie-silberfische-und-papierfische-behandeln/ Um welches von beiden Geräten, die Du angesprochen hast, es sich handelt, kann ich leider nicht sagen. Aber im Artikel scheint es um welche zu gehen, die auch als Geruchsentferner etc. eingesetzt werden. Sie geben unten auch eine Kaufempfehlung.

Barnabas78  09.07.2024, 13:38
@IchtysVIFisch

Interessant, ich denke ein Gerät was leistungsstark genug ist kann da schon was bringen. 

IchtysVIFisch 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 18:35
@Barnabas78

Vielleicht muss ich es einfach ausprobieren... Woran würde ich ein leistungsstarkes Gerät erkennen? Ich sehe nur den Unterschied mit den mg/h-Werten (10000, 20000...).

Barnabas78  09.07.2024, 18:52
@IchtysVIFisch

Das kommt auch auf die Größe der Räume an, ich habe das noch nie gemacht, ich kenn das vernebeln mit Gift oder Ozon nur von Kammerjäger.. Ich wusste gar nicht, dass es sowas für den eigengebrauch gibt. Ich denke das muss man schon deutliche länger machen, als wenn man nur Gerüche bekämpfen will. Bei so ein 10000/h muss man das bestimmt mind. eine Stunde laufen lassen, wenn nicht länger und dann auch mind. eine Stunde warten bis man wieder den Raum betritt.. Vielleicht schreibt hier auch noch jemand der von Fach ist.

Ich weiß echt nicht, ob das den aufwand wert ist, hier erstmal ein paar allgemeine Tipps wie du sie sonst bekämpfen kannst.

1.     Das „A und O“ ist penible Sauberkeit und vor allem Ordnung! Die Tiere mögen unaufgeräumte Kisten und Schubladen.. z.B. Krimskrams-Kisten und unaufgeräumte Schubladen, die „Legokisten“ von Kindern wenn dazwischen noch irgendwas Essbare organisches drin ist Papier/Pappe oder der alte Baumwolllappen ist es ein Paradies für sie.

2.     Gift-Köder, es gibt Pasten und Giftfallen, die Tiere fressen diese Paste/Gel und verenden kurze Zeit drauf, es gibt auch Falle die schon Gift enthalten. (Achtung, nicht geeignet, wenn Katzen im Haus sind für diese ist das Gift ebenfalls gefährlich) auch/gerade, wenn sie die vergifteten Fischchen fressen. Das sind keine Hormone in den Fallen! Und Fische haben ein sehr schlechter Geruchssinn also neue wirst du dir keine anlocken! Darum ist es auch wichtig die Fallen wirklich dort zu platzieren wo sie vermehr langlaufen, sonst finden sie die gar nicht.

3.     Klebefalle platzieren von Klebefallen angeeigneten Orten wo die Tiere oft zu finden sind. Die Fallen sind in der Regel Gift frei.

Wichtig bei allen Fallen, sie dort platzieren, wo die Fische vermehrt auftreten und in dunklen Bereichen unter/hinter Schränken. Anhand der Kleberfall kann man auch gut sehen, wie stark der Befall ist, sollte dort innerhalb kurzer Zeit viele Fische festkleben, sollte man doch einen Kammerjäger zurate ziehen.  

4.     Wichtig, KEIN Papier oder Pappkarton herumliegen lassen, dazu gehören auch die Bücher im Bücherregel, Hefte, Akten usw. Keine Boxen aus Pappe verwenden alles in Tüten verpacken. Auch Essen, besonders Vorräte sollte in Plastik/Tupperdosen verpackt werden, auch Mehl usw.

Wenn du denkst Fische könnten in einen z.B. teurem Buch sein, kannst du Bücher kurz in dien Tiefkühltruhe legen dann sterben die Fische und auch eventuelle Eier ab. Ansonsten Papier und Pappkartons die nicht benötig werden sofort endsorgen.

Später wenn man die Fische eingedämmt hat, kann man die Bücher immer noch wieder ins Regal stellen, jetzt in eine Plastikbox und am besten im kalten Keller verstauen.

5.     Papierfische hassen kälte, lüften und einen oder andern Raum auskühlen lassen verscheucht die Tiere zusätzlich. Darum kann man sie im Winter auch besser bekämpfen..

6.     Zusätzlich kann man es ihren durch ätherische Öle ungemütlich machen, Lavendel,-Teebau-Öl usw. z.B. Zedernholz-Stücke, die man gegen Kleidermotten nimmt, getränkt in Teebaum oder Lavendel- Öl an stellen platzieren wo die Tiere oft zu finden sind.

IchtysVIFisch 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 16:59
@Barnabas78

Hi, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Danke auch für die ganzen Tipps. Nur sind manche Sachen davon einfach nicht machbar. Ich hab nicht viel Platz im Zimmer, wenn ich alles in extra Kisten packe, passt hier gar nicht mehr alles rein. Ich arbeite mit Giftspray, das ich überall verteile, wo ich die Viecher finde (sind übrigens Papierfische, was die Sache noch schlimmer macht). Ich hab solche Köderdosen (mit Cypermethrin), war aber bisher unsicher, weil manche sagen, dass die durch die Lockhormone nur noch mehr anlocken... Aber wenn du sagst, dass die das so weit gar nicht riechen können, versuche ich es vielleicht doch. Bin gerade total am Ende, weil ich mich nicht mehr wohlfühle und die halt im ganzen Haus (Altbau) rumrennen...

Barnabas78  08.08.2024, 06:50
@IchtysVIFisch

Dann probiere das doch mit dem Ozongeneratoren, wenn du für jeden Raum so einen Raumvernebler holen würdest der Insekten-Gift verteilt, wird das wahrscheinlich sogar noch teurer (die kosten pro Raum 20-30€) als sich einmal so einen Ozongeneratoren zu kaufen und das mit dem Ozon ist sehr interessant da es anscheinend noch schneller verfliegt als selbst die Bio- Raumvernebler. So dass man weniger Probleme mit eventuellen Gift Rückständen hat.

Ich persönlich habe nur keine Erfahrungen damit. Falls du das machst, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir berichten würdest, ob es funktioniert hat.

Das sind in meistens Fällen Papierfische, Silberfische werden nie zu so einer großen Plage. Gerade in alten Häusern gehören die leider fast zum Inventar.

Was aber auch ein Problem sein könnte, ist das die Fische sicher nicht nur in deiner Wohnung sind. Also wenn du sie einmal los bist, könnten sie aus den Nachbarwohnungen jederzeit wieder einwandern. Ggf. muss man dann die Prozedur mit dem Ozongeneratoren jährlich oder so wiederholen und vielleicht kannst du wenigstens ein paar meine anderen Tipps etwas berücksichtigen, damit sie nicht so schnell wieder kommen.

Zum Schluss kann ich dir noch sagen das Papierfische nicht gesundheitsschädlich sind, also keine Krankheiten übertragen wie Küchenschaben. Also viel Erfolg, ich hoffe du wirst die Tiere los. 

IchtysVIFisch 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 17:48
@Barnabas78

Vielen Dank! Ich geb mein Bestes.
Ja, genau, das ist das Problem. Am ehesten müssten alle Wohnparteien mitziehen, damit das etwas effektiver wird...
Wenn ich das mit dem Generator versuche, melde ich mich auf jeden Fall :D