Heizungsthermostat dauerhaft Abmontieren?
Wir haben in der Küche so einen Tritt-Mülleimer und jedes mal wenn man darauf tritt , knallt der Mülleimerdeckel gegen das Heizungsthermostat. Mülleimer Umstellen ist nicht möglich. Da wir die Heizung in der Küche sowie nie Anhaben, wollte ich mal fragen ob man den Heizungsthermostat einfach komplett Abmontieren kann? Dann wäre nämlich genug Platz für den Mülleimerdeckel. Hört sich echt blöd an die Frage ist aber echt nervig das Problem :-)
5 Antworten
Da hast Du zwei Möglichkeiten :
- entweder schraubst Du den Thermostatkopf komplett ab und setzt eine Art "Blindstopfen" drauf, welcher den Betätigungsstössel des Ventils immer im inneren Anschlag ( ganz reingedrückt ) hält
- oder Du fragst Deinen Vermieter, ob er oder ein Fachmensch ( je nach Platzverhältnissen ) den Ventileinsatz um 90 Grad nach oben drehen kann, damit der Thermostatkopf senkrecht nach oben zeigt, aber der Heizkörper nach wie vor zumindest anwendbar immer noch betriebsbereit bleibt.
Wenn du den Thermostat abmontierst ist die Heizung immer auf und heizt durchgehend volle Pulle .
Alten Fausthandschuh drüberstülpen ?
Den Vermieter fragen um den Heizkörper zu demontieren .
1 Es gibt zb auch eck Ventile die könnten zb eine Lösung sein.
2. Baustopfen sind keine Lösung da sie nur als kurzfristige Lösung gedacht sind .
3.Man könnte auch den Heizkörper abbauen lassen und die Leitung tot legen. wen der Vermieter das erlaubt.!
Du könntest den Mülleiner mit Tritt-Deckel gegen einen mit Klapp-Deckel austauschen und dein Problem wäre gelöst.