Heizung pressfitting nachträglich verlöten
Hi, ich hätte mal eine frage. Habe ein (bisher) leerstehendes haus. Die leitungen der Heizung haben einen frostschaden. Die leitungen hat es stellenweise etwas bis ganz aus den pressfittingen gedrückt. Jetzt die frage. Kann ich die gepressten fittinge nachträglich verlöten? (kapilarefekt?) Die Leitungen die es nur leicht auseinander geschoben hat (2-3mm) auch ersetzen oder können die dank dem dichtring noch dicht sein bzw dicht bleiben? Liebe grüße stef
3 Antworten
das wird wohl nix...
die dichtungen in den fittings verbrennen und versauen dir die Lötnähte...neue fittings auf die alten rohre zu pressen halte ich auch für keine sonderlich gute idee, die bereits verpressten rohre sind von ihrem duchmesser her schon so verändert, dass das nie und nimmer dicht wird. was man viellleicht versuchen könnte, wäre mit lötfittings, sofern man welche kriegt, die lang genug sind, die entsprechenden verbindungen wieder herstellt, und oder die beschädigten Rohrenden abschneidet, und komplett neu verpresst...
lg, Anna
Kann ich die gepressten fittinge nachträglich verlöten?
Nein, die Dichtringe halten die Löttemperatur nicht aus. Es entsteht Gas und das verhindert einen Materialschluss des Zinns.
Neue Pressfittinge besorgen, neu pressen (lassen).
Du kannst es mit Hartlöten versuchen, da man dazu kein extra Flussmittel benötigt, Weichlöten wird wohl nicht gehen. Du brauchst dazu ein Brenner mit Gas und Sauerstoff, ein normaler Propanbrenner wird nicht heiß genug...