Heizung im Sommer auf 0 oder auf Sternchen?

4 Antworten

Völlig egal. Die Temperatur liegt über der eingestellten Temperatur des Thermostaten, damit ist er geschlossen. Bei einigen Anlagen ist es sinnvoll, auch den Heizkessel bzw. die Therme in den Sommerbetrieb zu schalten. Viele Anlagen "merken" das aber auch alleine.

Das ist egal.

Das Ventil ist so oder so geschlossen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

...einfach dort stehen lassen, wo es immer steht! dadurch hat das Ventil wenigstens gelegentlich (an kühleren Tagen) etwas Bewegung und setzt sich nicht fest! Ansonsten auch immer mal zwischendurch aus o.g. Gründen kurz auf "5" drehen. Wer rastet, der rostet! Das gleiche gilt auch für den Rest der Heizungsanlage. Auch wenn keine Warmwasserbereitung mit dran hängt: Nicht über den Sommer komplett ausschalten....höchstens in die Frostschutzfunktion. Man wird keinen Brennstoff verbrauchen, nur etwas Strom. Dessen Kosten sind aber mit Sicherheit niedriger, als alleine die Anfahrt des Handwerkers, der Ventile gangbar macht und Pumpen tauscht, die auf diese Weise "festgegangen" sind!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

0 ist ganz aus. * bedeutet Frostschutz, damit die Heizungsanlage nicht einfriert.