Heizkörper Eplosion/implusion
huhu,
ich wollte mal fragen was für vorraussetzungen es theoretisch braucht damit ein normaler Heizkörper wie er in jedem Wohnraum vorhanden ist explodiert/impludiert.
Ich schreibe mal wieder an einer meiner Geschichten und da brauche ich etwas Grundwissen, welcher Heizungstyp kann überhaupt explodieren/impludieren? Ich vermute Wasserheizungen nicht? werden heute noch Gaßheizungen verbaut? Oder ist das nur in Altbauhäusern so?
Welche Sicherung muss defekt sein damit sowas passieren kann? Wenn mir ein Heizkörper um die Ohren fliegt, ist es dann zwingend das die Hauptheizung im Keller auch explodiert?
Also was muss eurer Meinung nach in eine Geschichte rein, in der sowas passiert? Wichtig ist mir das die Vorgänge auch ein wenig nachvollzogen werden können deshalb wäre ich jedem Dankbar der etwas ahnung hat.
6 Antworten
Guten Abend!
Einen normalen Heizkörper wirst du nicht zur "Explosion" bringen. Aber er könnte theoretisch platzen. Wenn im Winter Minusgrade eintreten, und die Zentralheizung ausfällt, können Heizkörper und Heizungsrohre aufplatzen, wenn sie einfrieren. (Ausdehnung von gefrorenem Wasser). Wenn dies eintritt, ist der Wasserschaden vorprogrammiert!
In vielen Wohnungen sind auch noch Gasgeräte (Gasöfen, Gasthermen,...) installiert, die bei undichtheit ein gefährliches Gas- Luft- gemisch erzeugen können. Jedoch ist das ziemlich unmöglich, weil der Gas- Strömungwächter bei starken Gasaustritt den Gasfluss unterbricht. Ist ein Gasleck vorhanden, und der Strömungswächter dekekt, kann es zur Explosion kommen.
Eine Dampfexplosion an Heizkesseln ist durchaus auch möglich. Ich nehme jetzt mal als Beispiel einen direkt beheizten Wassererwärmer (Siehe Bild). Sind hier bestimmte Sicherheitskomponenten defekt, kann der Brenner ungehindert aufheizen, bis aus dem Wasser Dampf wird. dadurch steigt der Druck so hoch, dass der Speicher explodiert, und gegebenfalls ein Paar Stockwerke eines Hauses durchschlägt! Dazu müsste man das Gerät aber Sabotieren.
LG!



Ich kanns mir schon vorstellen. In Amerika soll so ein Teil schonmal ein ganzes Haus durchschlagen haben..
Von explodierenden Zentralheizkörpern habe ich noch nichts gehört, eine Kesselexplosion im Heizungskeller kann ich mir schon eher vorstellen. Die alten Kachelöfen explodierten gelegentlich bei falscher Handhabung (Das ist mir einmal passiert). Dabei reduzieren sich die Folgen auf die völlig verrußte Wohnung, nachdem sich einige Kacheln lautlos angehoben haben. Realistischer erscheint mir für Deine Story die verheerende Explosion einer Propangas-Flasche, die für eine Gasheizung bereitsteht. Da fliegt den Opfern die Bude um die Ohren.
die explosion soll in einem Wohnraum stattfinden nicht im Heizungskeller...... hab noch nie ne gaßflasche im Wohnraum gesehen? Alternativen?
Gasflaschen in Wohnräumen waren noch in den 60er Jahren in Deutschland weit verbreitet, v.a. zum Kochen. Wann spielt die Story?
Wir haben zuhause noch Gasheizer, die mit einer Gasflasche Heizen. Wenn die Heizung ausfällt, setzen wir die auch ein!
Aber was ist eigentlich wenn ein Heizkörper nach längerer Pause sich etwas mit luft gefüllt hätte und dann viel Wasser hineinströmt und dieser dann durch die luft die nicht entweicht aufsprengt ? Alqo das die luft schon viel volumen einnimmt und die wassermenge dann kein platz hat im Heizkörper aber trozdem reinfliesst.
Es soll in Altbauten noch ölbetriebene Radiatoren geben... Da könnte ich mir bei unsachgemäßer Bedienung einen Unfall vorstellen. Oder in einen Elektrospeicherofen wird bösartigerweise ein instabiler Wärmespeicher eingebaut.
Wie bescheuert ist denn diese Antwort? Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man auch keine Ratschläge geben.
Gute Antwort, bitte beides Ausführlicher beschreiben. Ich kenne mich mit Heizungen nur insoweit aus, dass ich sie an und ausmachen kann.....
Heizkörper explodieren nicht, da sie mit Wasser gefüllt sind. In die Luft fliegen können nur Gasöfen die im Zimmer stehen oder Heizthermen bzw. Durchlauferhitzer die in der Wohnung hängen. Wenn von den Gasgeräten eines Explodiert ist zumeist die ganze Wohnung weg.
sowas wie ein schnelllauferhitzer? also dieser wassererwärmer?
Ja wäre ne Idee, zumindest mit etwas fantasie machbar....... würde der dann auch stahlbeton durchschlagen? also wände die vergleichbar mit (haus)bunkern sind?