Heißt es benutzen oder benützen?
Hallo Sprachexperten,
in Supermärkten lese ich häufig das Schild "Aufzug im Brandfall nicht benützen!" Jedesmal frage ich mich, ob die Form ´benützen´ hier richtig gewählt ist. Mein Vater, der aus dem Norden kommt, behauptet, dass ´benutzen´ die korrekte Form wäre. Liegt er richtig, oder ist das vielleicht regional bedingt?
Danke schonmal für Antworten!
10 Antworten
Das Verb "benützen" gibt es in der deutschen Sprache überhaupt nicht - das ist süddeutscher Dialekt und wird auch in Österreich und in der Schweiz verwendet.
Im Deutschen heißt es ganz klar "benutzen"
Deutsch ist zwar die Amtssprache in Österreich und der Schweiz, gesprochen wird aber eine landestypische Abwandlung, viele verwendet Worte gibt es im Deutschen gar nicht, z.B. Paradeiser für Tomaten oder Karfiol für Blumenkohl; das ist wie auch das Wort "benützen" Österreichisch, wobei das aber kein eigenständige Sprache ist.
Wenn ich also schreibe, dass "benützen" kein deutsches Wort ist, ist das korrekt; verwendet wird es aber trotzdem.
Ist zwar schon 5 Jahre her, aber: Ist es nicht arrogant zu behaupten, dass ein Deutsch das "richtige Deutsch" wäre und alles andere nicht? Es gibt genauso Wörter aus Deutschland, die in Österreich oder der Schweiz überhaupt nicht verwendet werden. Warum sind die mehr "deutsch" als andere länderspezifische Begriffe? MWn ist sich die Germanistik auch einig, dass das in Deutschland gesprochene Deutsch keinesfalls der Maßstab für richtig und falsch ist. Mal angesehen davon, dass es auch in Deutschland nicht "ein Deutsch" gibt, sondern je nach Raum unterschiedlich gesprochen wird und das nicht nur im Dialekt, sondern auch in der Standardsprache. Soweit ich weiß wird "benützen" übrigens auch in Süddeutschland gesagt, damit wäre es nach deiner Logik immer noch deutsch. Oder ist süddeutsch immer noch nicht das richtige Deutsch? ;)
Von diesem "benützen" glaubte ich erst, dass es eine etwas altertümliche Form sei. Hab mich aber mal irgendwann belehren lassen, dass es die übliche Variante von "benutzen" im süddeutschen u. österr. Sprachraum sei.
Hier hab ich eine Seite gefunden, auf der sogar dargestellt ist, wo man welche Form benu/ützt....
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_3/f03b/
In Süddeutschland und Österreich sagt man oft benützen, in der Schweiz ist es auch möglich. Evtl wurde der Aufzug dort hergestellt. Hochdeutsch ist jedoch nur benutzen!
Es ist regional bedingt, das richtige ist "benutzen".
Finde ich auch seltsam! Habe ich auch schon gelesen. Ich kenne auch nur das Wort "benutzen".
Welche Sprache wird denn in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gesprochen?