Heisst das eigentlich Vorschaltgerät oder Drosselspule bei T8 Leuchte und wo ist der Unterschied?
3 Antworten
Bei T8 Leuchten gibt es klassischerweise so wohl welche mit einer Drossel als auch mit elektronischem Vorschaltgerät.
Der Unterschied ist recht einfach. bei der klassischen Drossel bildet diese einen induktiven Widerstand. d.h. so bald die Lampe brennt, begrenzt die Drossel den Strom der duch fließt. das brennende Plasma im Leuchtrohr hat nämlich keinen Widerstand. oder nur einen sehr geringen. So wird der Betriebstrom der Leuchte begrenzt.
Das Zünden erfolgt mittels eines Starters. beim Einschalten fließt erst ein Strom durch die beiden in Reihe geschalteten Wendeln an den Enden der Lampe um sie so anzuwärmen. Wenn das Gas im Leuchtrohr dann duchzündet, unterbricht der Starter den Stromfluss.
beim elektronischen Vorschaltgerät wird ein kurzer Hochspannungimpuls zum Zünden der Lampe durch diese von Ende zu Ende geschickt. brennt sie, regelt eine Konstantstromquelle den Betriebstrom auf ein passendes Niveu.
Durch die wesentlich höhere Arbeitsfrequenz brennt die Lampe wesentlich flimmerfreier und auch heller als mit einer Drossel. Außerdem ist der Zündvorgang schonendender, so dass sie länger hält.
Vorschaltgerät ist der Oberbegriff. Ein spezielles Vorschaltgerät ist z.B. das KVG (konventionelles Vorschaltgerät). Es handelt sich dabei um eine Drosselspule (Spule mit geschlossenem Eisenkern). Diese Vorschaltgeräte sind wegen der von ihnen verursachten Verluste (Kupferverluste, Wirbelstromverluste, Magnetisierungsverluste) nicht mehr zugelassen.
LG H.
Vorschaltgerät ist der allgemeine Begriff.. Dieser unterscheidet sich bei Leuchtstofflampen in KVG (konventionelles Vorschaltgerät, Drosselspule /reine Induktivität mit Eisenkern), VVG (Verlustarmes Vorschaltgerät, ebenfalls auf Basis wie KVG, nur weniger verlustbehaftet) und EVG (elektronisches Vorschaltgerät)
Ein bisschen was an Lesestoff
Ich hab schon gelesen und einmal im Video heisst es Drosselspule bei KVG und im Buch steht Vorschaltgerät bei KVG Leuchtstofflampe.