Heisse Ofenglastüre reinigen?
Leider ist auf unserer Ofenglastüre ein schwarzer Schleier entstanden, weil Holz zu nah an der Scheibe verbrannt wurde.
Wie der zu entfernen ist im kalten Zustand, ist klar. Aber was mache ich jetzt, wo die Scheibe noch heiss ist?
Wir heizen den ganzen Tag mit Holz, und ich kann jetzt nicht warten, bis der Ofen abgekühlt ist. Mit schwarzer Ofentür sehe ich nicht, was da drin los ist. ;-) Ob ich nachlegen muss usw.
Hoffentlich hat jemand einen "Geheimtipp". Danke im voraus!
8 Antworten
Vorausgesetzt, die Scheibe ist nicht zu heiß, gibt es eine Möglichkeit: Warmes Wasser, Zeitungspapier und etwas feine Holzasche. Asche mit Wasser vermischen, auftragen und mit leicht feuchtem Zeitungspapier auspolieren. Das gibt keine Kratzer und macht wieder Durchblick. Ja nicht mit Stahlwolle oder irgendwelchen chemischen Mitteln drangehen.
Also, ich stelle bei uns fest, je heisser der Brennraum ist, desto besser verbrennt das Holz (abgelagert und nicht zu feucht). Technik des Anzündens von oben nach unten, mit wenig Holz (Kleinholz). In die Glut dann stückweise Holzscheite geben.Das Verrussen der Scheibe wird man nicht verhindern können. Ich reinige meine große halbrunde Glasscheibe (kalt) nach jedem Kaminabend.Dazu habe ich die besten Erfahrungen gemacht mit einem Kaminofen/Glasreiniger gekauft bei A.L.D.I. Name des Herstellers Z.E.K.O.L (ohne Punkte - weiss nicht, ob ich das hier so bewerben darf). Ich nehme die Sprühflasche, sprühe es auf, lasse es kurz einwirken und reibe die Scheibe mit normalen Küchenrollenpapier ab.Danach sprühe ich einen Glasreiniger auf und man hat wieder eine tolle und saubere Sicht auf das Kaminfeuer. Wünsche viele winterlich schöne Kaminabende. Slainthe Math ;-)
Kalte Reinigung finde ich unproblematisch. Dieses "von oben nach unten" anzünden verstehe ich einfach nicht. Ich bin gelernte "Normalkamin"-Anzünderin. Also offener Kamin. Vom Vater gelernt. ;-) Bei uns hier ist es so, dass mein Mann früh morgens anheizt, da will er es natürlich flott in Gang haben, Stück für Stück nachlegen ist da schwierig. Aber ich werd´s ihm sagen, dass das besser wäre. Kannst mir bitte genau sagen, wie "von oben" anzünden geht?
Das ist doch nur Ruß?
Müsste man mit ganz viel Zeitungspapier z. B. abreiben können. Sicherheitshalber von einen Topf- oder Grillhandschuh anziehen.
Das geht mit einem Schaber für Cerankochplatten. Wenn die Ofenscheibe gewölbt ist, ist es aber nicht ganz einfach
Habe ich irgendwo, so einen Schaber. Das probiere ich! Danke!
Auf jeden Fall warten bis der Ofen kalt ist und dann reinigen. Wenn du mit Reiniger an die heiße Scheibe gehst kann sie springen, gängige Kunststofflappen schmelzen und machen alles noch schlimmer. Allesfalls mal mit trockenem Küchenkrepp dein Glück versuchen.
Nee bloß nicht! Das schmilzt und den Schmodder krigst du nicht mehr ab
Ha! Irgendwo stand mit Microfasertuch könne man auch heisse Scheiben reinigen. Kam mir gleich merkwürdig vor. Danke!!