Heimkino mit TV Stick: Soundbar, Surround-Anlage oder Multiroom?
Hallo! Wir wollen uns für unser Heimkino, das bisher aus Beamer und Mi TV Stick besteht, eine bessere Soundanlage zulegen. Der Beamer befindet sich in einem 20qm-Wohnzimmer über dem Sofa und gegenüber ein 1,80cm hohes Bücherregal, an dem die Leinwand an der oberen Kante angebracht ist.
Eigentlich sollte es eine Soundbar werden, da platzsparend. Diese würde sich aber nur oberhalb des Bücherregals platzieren lassen. Hier wurde bereits dazu geraten, die Soundbar dann im Winkel zu montieren, damit der Sound auch am Sofa ankommt.
Alternativen: Eine richtige Surround-Anlage mit mehreren (verkabelten) Boxen ODER ein Multiroom-System. Letzteres hätte den Vorteil, dass es kabellos und flexibel ist (und in unser Smart-System eingespeist werden könnte). Aber lässt sich damit auch Surround-/Kinofeeling erzeugen?
Habt ihr Empfehlungen, was sich unter den Umständen am besten anbietet? Ich suche auch v.a. nach Einsteigermodellen, die aber qualitativ trotzdem sehr gut sind. Hauptnutzung wäre für den TV Stick (Filme, Serien, Youtube), aber auch Musik sollte gut laufen.
2 Antworten
wir kennen ja den Raum nicht, aber Kabel ist natürlich immer besser.
Dann müsste man natürlich wissen, wo Lautsprecher hin könnten ( also geht nur 5.1, oder ist 7.1 möglich, evtl. 7.1.4 , also mit höhenlautsprechern?,..., )
Das Beste ist mindestens ein verkabeltes 5.1 System. Man hast 5 separate Lautsprecher die von einem Verstärker angesteuert werden und einen Subwoofer. Bei Bedarf und wenn es auch der Verstärker hergibt, kann man auch weitere Subwoofer anschließend und das System auf Dolby Atmos erweitern.
Soundbar: Empfehle ich nur, wenn man einen Klang haben möchte der etwas besser ist als der eigentliche Fernseher-Klang oder wenn man Platzmangel hat. Wirklich gute Soundbars die auch etwas leisten können, beginnen jedoch im höheren Preissegment. Hier kann man jedoch bereits auf ein größeres System mit Verstärker zurück greifen (deshalb auch nur bei Platzmangel).
Multiroom: Hier kann es zu Unterbrechungen und Verzögerungen kommen und die Qualität der Ausgabe kann leiden. Eher für Musik oder Hörspiele gedacht und weniger für Filme.