Hautausschlag am Rücken?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich habe heute auf meinem Rücken einen Ausschlag entdeckt.
Natürlich werde ich einen Arzt konsultieren wenn es nicht weg geht, aber vielleicht hatte ja von euch hier auch scvonmal so komische Flecken..
4 Antworten
Folgen Sie uns auf:
Sie sind hier: Dr-Gumpert.de › Dermatologie Online › Hautausschlag › Hautausschlag am Rücken - Was ist die Ursache?
Selbsttest HautausschlagLeiden Sie an einem Hautausschlag?
Beantworten Sie dazu 15 kurze Fragen und erfahren Sie mögliche Ursachen, sowie Therapiemöglichkeiten Ihres Hautausschlag.
Hier geht´s direkt zum Test Hautausschlag
Inhalt:- Formen
- Ursachen
- Toxische Ursache
- Allergie
- Hautausschlag am Rücken durch Sonne
- Krankheitsbedingte Ursachen
- Hautausschlag am Rücken beim Kind
- Begleitende Symptome
- Hautausschlag am Rücken mit Juckreiz
- Hautausschlag am Rücken ohne Juckreiz
- Zusätzliche Lokalisationen
- Hautausschlag am Rücken und am Bauch
- Hautausschlag am Rücken und an der Brust
- Hautausschlag am Rücken und am Arm
- Hautausschlag am Rücken und an den Beinen
- Diagnostik
- Therapie
- Zusammenfassung
- Weitere Informationen
› mehr
Hautausschlag am Rücken DefinitionEine einzelne oder flächenförmige Hautirritation wird als Exanthem bezeichnet. Je nach Lokalisation spricht man vom Bauch-, Rumpf oder eben Rückenexanthem.
Hautauffälligkeiten im Bereich des Rückens kommen relativ häufig vor. Die Dauer der Beschwerden können von einigen Stunden bis sogar Tage oder Wochen reichen. Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Es stellt die natürliche Barriere dar und dient als Schutz gegen Krankheitserreger sowie toxischen Substanzen. In der Außenluft befinden sich zahlreiche giftige Partikel, die auf die Haut treffen. Sie verhindert ein Eindringen der Erreger in das Innere des Körpers. Die Haut reagiert recht schnell auf toxische Substanzen.
Test auf eine CoronavirusinfektionLeiden Sie an einer Coronavirusinfektion?
Beantworten Sie dazu 11 kurze Fragen und erfahren Sie ob Sie in Gefahr sind!
Hier geht´s direkt zum Test: Habe ich eine Coronavirusinfektion?
Gehören Sie zu einer Risikogruppe bezüglich des Coronavirus (SARS-CoV-2)?
Hier geht´s direkt zum Test: Gehöre ich zur Coronavirus-Risikogruppe?
Wie gut halten Sie die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor dem Coronavirus (SARS-CoV-2) ein?
Hier geht´s direkt zum Test: Treffe ich die richtigen Sicherheitsvorkehrungen?
Wie hoch ist Ihr Risiko sich in nächster Zeit mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu infizieren?
Hier geht´s direkt zum Test: Wie hoch ist meine Infektionsrisiko?
Habe ich Corona oder doch "nur" einen Schnupfen?
Hier geht´s direkt zum Test: Corona oder Erkältung?
Habe ich Corona oder doch "nur" die Grippe?
Hier geht´s direkt zum Test: Corona oder Grippe?
FormenMan unterscheidet einen Hautausschlag zum einen nach der Entstehungsursache - also ob er toxisch, allergisch oder krankheitsbedingt zustande gekommen ist.
Zum anderen unterscheidet man Hautausschläge anhand ihres Aussehens und des Ausmaßes. Die Hautirritationen können in einzelnem Flecken oder großflächig auf dem ganzen Rücken auftreten. Die geröteten Areale können scharf abgegrenzt vorliegen oder ineinander fließend übergehen. Nicht zuletzt kann das Exanthem flach sein oder sich von der Haut abheben. Man beschreibt auch die Konsistenz der Haut, stellt fest, ob sie trocken oder feucht ist und ob sie sich schuppt oder nicht.
Lesen Sie mehr zum Thema unter:
- Hautausschlag mit Pusteln (eitergefüllt)
- Hautausschlag mit Bläschen (Papeln)
- Nesselsucht
- Quaddeln auf der Haut
Hier kommen Sie zum Hauptartikel: Ursachen eines Hautausschlags
Test HautausschlagLeiden Sie an einem Hautausschlag?
Beantworten Sie dazu 15 kurze Fragen und erfahren Sie mögliche Ursachen, sowie Therapiemöglichkeiten Ihres Hautausschlag.
Hier geht`s direkt zum Test Hautausschlag
Toxische UrsacheUnter toxischen Ursachen für einen Hautausschlag am Rücken fasst man vor allem chemische Substanzen zusammen, die nicht in Form von Lotionen, Gelen und Cremes auf die Haut gelangen.
Zu nennen wären hier vor allem Nickel und andere Metalle, sowie chemische Verarbeitungen in Textilien, die in engen Kontakt mit der Haut kommen.
Oftmals ist es so, dass der erste Kontakt noch zu keinem Hautausschlag am Rücken führt. Die toxischen Substanzen treten in den oberen Hautbereich ein und veranlassen das Immunsystem, Antikörper zu bilden. Kommt es erneut zu einem Kontakt mit dem Stoff, lösen die Antikörper eine Immunantwort aus und es kommt zu einem vermehrten Einstrom von Blut in die Hautkapillaren, was zu der klassischen Rötung der Haut führt. Durch ausgeschüttetes Histamin kommt es zum beschriebenen Juckreiz.
Als toxischer Hautausschlag wird auch eine Hautirritation nach einem Insektenstich bezeichnet. Hierbei kommt es zu einem Eindringen von Gift in die Haut, was zu einer allergischen Reaktion mit Rötung, Schwellung und Juckreiz führen kann.
Eine einzelne oder flächenförmige Hautirritation wird als Exanthem bezeichnet Je nach dem spricht man von Rumpf Bauch oder den Rückenexanthem
Hautauffälligkeiten im Bereich des Rückens kommen relativ häufig vor. Die Dauer der Beschwerden können von einigen Stunden bis sogar Tage oder Wochen reichen. Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Es stellt die natürliche Barriere dar und dient als Schutz gegen Krankheitserreger sowie toxischen Substanzen. In der Außenluft befinden sich zahlreiche giftige Partikel, die auf die Haut treffen. Sie verhindert ein Eindringen der Erreger in das Innere des Körpers. Die Haut reagiert recht schnell auf toxische Substanzen.
FormenMan unterscheidet einen Hautausschlag zum einen nach der Entstehungsursache - also ob er toxisch, allergisch oder krankheitsbedingt zustande gekommen ist.
Zum anderen unterscheidet man Hautausschläge anhand ihres Aussehens und des Ausmaßes. Die Hautirritationen können in einzelnem Flecken oder großflächig auf dem ganzen Rücken auftreten. Die geröteten Areale können scharf abgegrenzt vorliegen oder ineinander fließend übergehen. Nicht zuletzt kann das Exanthem flach sein oder sich von der Haut abheben. Man beschreibt auch die Konsistenz der Haut, stellt fest, ob sie trocken oder feucht ist und ob sie sich schuppt oder nicht.
Zur Zeit bin ich bei der Arbeit giftigen Substanzen ausgesetzt...es wird viel geschweisst neben mir und danach werden die Teile lackiert, die Luft ist schlecht in der Fertigungshalle
https://www.dr-gumpert.de/html/hautausschlag_ruecken.html
Hier der Artikel
Könnte ein pilz sein.. Oder eine Reaktion auf irgendwas. Lässt sich aber nicht wirklich an dem Bild festmachen.
Sind das nur Flecken oder Schwellungen?
Dann kann ich dir leider nicht weiter helfen. Sowas kommt manchmal vor. Hast Du evtl ein neues Shirt gekauft und es angehabt ohne es zu waschen?
Nein das würde ich nie tun, dann wäre es nicht verwunderlich.
Nur Flecken keine Schwellung, aber zur zeit fühle ich mich auch kränklich....vielleicht irgend eine Immunreaktion.