Da es sehr wichtig im Leben ist, zumindest grundlegende Kochkenntnisse zu haben und sich gesund zu ernähren (denn gesunde Ernährung beugt vielen Krankheiten vor und ersetzt oftmals auch Medikamente) halte ich es fast schon für fahrlässig, daß im schulischen Lehrplan das Fach Hauswirtschaft nur ein Wahl- und kein Pflichtfach ist.
Da wird teilweise so viel Mist unterrichtet, mit dem sich Schüler herumquälen müssen und was sie dann später im Leben nie wieder brauchen, aber die wirklich wichtigen Dinge für das Leben bekommen sie nicht oder nur unzureichend vermittelt.
Ich hätte daher wirklich gerne mal eine Erklärung dafür, warum man die Vermittlung solcher elementaren Kenntnisse nicht im Rahmen eines Pflichtfachs (zumindest ab einer gewissen Jahrgangsstufe) in den Lehrplan einbinden kann. Und zwar übergreifend für alle Schulen und Ausbildungsrichtungen bzw. Zweige.
Spricht da irgendwas dagegen und wenn ja, was?