Hausarbeit - binden lassen?
Ich schreibe derzeit meiner erste Hausarbeit, bei den angegebenen Formalien steht nur "fest mit einander verbunden" müssen die Blätter sein. Versteh ich das richtig, dass ich sie binden lassen muss? Ich würde ja meine, andere meinen nein. Möchte mich nur ungern gleich an den Prof oder so wenden.
Hat jemand Erfahrung was sowas kostet? Ungefähr zumindest, Preisschwankungen von Stadt zu Stadt und Laden verschieden
9 Antworten
Es geht nur darum , dass die Blätter nicht alle durcheinander fliegen.Ein Tacker oder Schnellhefter reicht sicher aus.Lg
nicht binden sondern schnellheften..
Auch geklammert sind sie fest miteinander verbunden.
Die Frage ist ja nun schon ein wenig älter, aber sicher immer wieder aktuell.
Ich denke die Art wie die Blätter miteinander verbunden sein müssen, hängt stark von Studienfach, Uni und Prof ab. Ich selbst habe bei meiner ersten Hausarbeit im Fach Jura an der Uni Bayreuth den Fehler gemacht die Arbeit "nur" in einem Schnellhefter abzugeben und habe daraus gelernt. In Zukunft werde ich meine Hausarbeiten immer binden lassen (natürlich nicht als Buch, aber eine Plastik-Spiralbindung muss wohl drin sein), egal was ich von dieser Praktik halte.
Für Juristen, besonders der Uni Bayreuth kann ich also nur empfehlen - Hirn aus und Geldbeutel auf, das macht Wissenschaftliche Mitarbeiter glücklich und wirkt sich auf die Punkte aus ;-)
Ein Schnellhefter bzw. Ordner etc. sollten ausreichen. Der Prof will nur keine "lose Blättersammlung" - kennst ja das Klischee vom "zerstreuten Prof" g
Eine Ringbindung z. B. kosten nicht die welt - würde ma so sagen um die 5€ je nach Seitenzahl und Anzahl der Exemplare.
wenn du auf Nummer sicher gehen willst, frag ruhig. Glaube das ist deinem Dozenten wesentlich lieber, als dann ggf. mit einem "gebundenem Buch" erschlagen zu werden...
Sieht für so ein wichtige Arbeit ja aber nicht unbedingt schön aus.