Haus / Garten?
Moin liebe Leute ,
habt ihr Kenntnisse davon ob in eurem Garten Tiere überwintern!?
Meine Frage an euch , kümmert ihr euch aktiv darum das es die Möglichkeit dazu gibt beispielsweise für Igel oder auch andere Tiere?
Würde mich freuen was zu lesen dazu !
schönen Freitag und natürlich auch Start zum Wochenende \../
20 Antworten
Hallo und Guten Morgen euch allen in der Runde hier, heute zum Freitag.
Ein Garten in dem Sinne habe ich ja nicht mehr, nur ein großes Beet so wie die anderen Mieter im Haus auch. Zumindest war es die vergangenen Jahre so, dass in den Laubhaufen unter den Hecken immer Igel überwintert haben. Derzeit sind auch wieder 3 Igel auf der Suche hier, die ich fast jeden Morgen beobachten kann. Sie werden sicherlich auch ein Plätzchen finden, um dort den Winter verbringen zu können. Sie werden sogar von einigen Mietern regelmäßig gefüttert, ich sehe immer die leeren Behältnisse vom Katzenfutter auf der Wiese stehen. ¯\_(ツ)_/¯
Ein ruhigen, entspannten und möglichst sonnigen Freitag, wünscht Opi-Paschulke allen hier die gerne mögen.
Kommt alle gut ins Wochenende, passt auch wieder schön auf euch auf und bleibt vor allem gesund so gut es geht. :-)
Bild:
https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0001158146/36/Freitag.jpg?c=791fa75e9b

Dann ist bei Dir sicher noch sehr mildes Wetter lieber Opi. Unsere Igel schlafen schon seit ein paar Wochen, LG. :-)
Einen wundervollen guten Morgen in die interessierte Runde.
Ich wohne in einer Haushälfte mit Bruder und Schwägerin zusammen. Dazu gehört ein naturbelassener Garten zur mitbenutzung. Der Garten besitzt einen Teich mit Grundwasserspeisung, wo im Frühling die Frösche quaken.
Ein Birnbaum ist fast abgestorben und dort lebt ein Bundspecht. Vereinzelt sieht man dort auch einen Grünspecht.
Altholz und Laub ist in einer Gartenecke unter Haselstäuchern zu einen Haufen gestapelt, wo ein Igel sich im Winter verkriecht.
Eichhörnchen sind sehr viele im Garten und die ernten die Haselnüsse vollständig und einen Teil der Walnüsse.
Im Sommerhalbjahr sind hier viele Amseln, Finken, Elstern, vereinzelt Stare, Rotkehlchen etc. Meisen sind das ganze Jahr im Garten.
Bruder und Schwägerin haben Futterhäuschen und Vogelhäuschen an verschiedenen Stellen im Garten angebracht. Teilweise wird dort in Frühling auch gebrütet. Trotz frei laufender Katzen gibt es relativ viele Vögel und Mäuse. Wegen der Mäuse werden die Türen zum Garten ganzjährig eher geschlossen gehalten, damit die nicht in den Keller huschen, denn da sind sie unerwünscht.
Allen lieben Lesern ein schönes Wochenende wünscht Neugier4711.
Mega 👌 da ist leben drin das man doch gerne beobachtet \../
Das klingt super lieber Freund und Gruß an Deinen Bruder und Deine Schwägerin, GLG. :-))
Guten Morgen Luca und den anderen Netten hier,
wir haben einen Ökogarten und gesichert wissen wir, dass bei uns Igel überwintern.
In unserem Garten gibt es jede Menge Asthaufen unterschiedlicher Struktur, also von Feinästen bis Grobästen und unter so manchem Haufen haben wir vorher einen Igelkasten Marke Eigenbau gesetzt. Außerdem gibt es Grasbülden und auf der Terrasse einen großen Heuhaufen in dem sich auch ein Igel aufhält schlafenderweise.
Im Keller überwintern ein paar Siebenschläfer auch in für sie bereitgestellten Höhlen, sprich ausgeschnittene Spechthöhlen-Stammtücke von vom Forst gefällten Bäumen.
Außerdem überwintern hier sicher jede Menge Käfer, Tausendfüßer und Asseln.
Was wir leider nicht mehr haben, sind Ameisen. Meisen haben in unseren Nistkästen ihre Winterschlafnester gebaut in denen sie die kalten Nächte überstehen. Also nicht denken, dass Nistkästen nur zur Brutzeit nützlich sind und genutzt werden.
Dir und den anderen Netten hier wünsche ich einen guten Freitag, LG. :-)
Du und dein Mann sind vorbildlich. Der Keller bei uns ist für Tiere tabu, da dort auch das Gästezimmer und ein Arbeitszimmer sich befinden. Der Teil wurde zu Wohnraum umfunktioniert.
Ameisen gibt es hier viele, leider kommen die im Frühling unerwünschter Weise auch in die Wohnung. Neuerdings haben wir Erdwespen in der Wiese. Zum Glück scheinen die friedlich zu sein.
Danke mein Lieber und verständlich, wenn es Wohnräume sind, da würde ich auch keine Wildtiere dulden. Das mit den Siebenschläfern ist eine längere Geschichte.
Wenn Du bei den Ameisen deren Weg unterbrichst, sind ja Duftstraßen, z. B. mit einem Tropfen Lavendelöl und außerdem ihr Einfalltor ausmachst und verschließt, bist Du diese "Plage" auch los.
Wusstest Du, dass Wespen "ihre" Leute am Geruch und auch am Habitus erkennen und dann diesen gegenüber friedlich(er) sind, solange man sie in Ruhe lässt?
Hab ein wundervolles Wochenende, GLG. :-))
Sei Froh das du keine Ameisen hast ... es gibt angenehmere Zeitgenossen 😬
Hey und guten Morgen,
ja, ich glaube, bei uns im Garten überwintern auch Tiere, zum Beispiel Marienkäfer im Winter/Frühjahr.
Dann Igel natürlich, und Eichhörnchen sehe ich auch manchmal. Aber ich weiß nicht, ob die nur so da sind oder auch überwintern ^^
Unser Garten ist nicht mega groß, aber auch nicht klein, und es gibt Stellen, die natürlich belassen wurden. Also denke ich mal, dass unter einigen Ästen und Steinen Insekten überwintern. Früher habe ich mich auch sehr für Tierchen im Garten interessiert und hab unter Steinen immer welche gefunden.
By the way was bedeutet dieses Zeichen eigentlich? \../
Liebe Grüße und noch einen schönen Freitag ✨👋
Das ist das hier 🤘🏽- nur anders gesetzt !
Danke für deine Antwort \../
Ich denke, das das Igelhaus bewohnt ist, es wurden Küttel gefunden. Laub bleibt auf den Beeten liegen so das da Insekten drin überwintern können und im Holzkeller (da ist das Fenster immer auf Kipp) hat sich mindestens ein Pfauenauge eingenistet. Hinterm Schiefer sitzen eventuell auch wieder Zwergfledermäuse aber da kan man nicht hinschauen.
Ansonsten kommen oft und gern Vögel vorbei um sich je nach Vorliebe schlafende Insekten, die Zieräpfelchen, stehengelassene Samenstände oder angebotenes Vogelfutter zu holen.
Wir hatten auch mal Holzbienen in einem Balken von der Terrasse und im Sukkulentenbeet ist ein Hummelnest, die Holzbiene hab ich dieses Jahr nicht gesehen, einige Hummeln brumseln bei schönem Wetter immernoch um die letzten Lavendelblüten.
Na das ist doch schön was du da erlebst 👌. Da geht einem doch das Herz auf
Die können richtig laut sein , diese kleinen Viecher 😬\../