Hat warmes oder kaltes Wasser mehr Kalk?

3 Antworten

Der Kalk bleibt im Wasser als Kalziumhydrogenkarbonat bis zu einer Temperatur ca. 65°C gebunden und fällt bei Temperaturen von größer 65°C in Form von Kalziumkarbonat (Wasserstein) und CO2 Kohlensäure) und H2O (Wasser) aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 30Jahre+ Berufserfahrung,SHK-Meister seit 2001

...der Kalkgehalt bleibt gleich, nur setzt sich der Kalk bei warmen Wasser

schneller ab.