Hat schon mal jemand so einen Einlieferungsbeleg gesehen? Fake? DHL? Postbote?
Hey, hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Habe etwas über ebay kleinanzeigen gekauft, wurde schon 2 Wochen vertröstet vom Verkäufer, immer wieder kamen ausreden wieso er nicht versenden konnte. Jetzt kam dieser „Beleg“ angeblich wollte er es in eine packststation bringen, davor war aber ein Postbote der das Paket angeblich gleich mitgenommen hat. Ist das möglich? Bei der sendungsverfolgung steht seit 2 Tagen „Status offen, wir erwarten ihre Sendungsdaten in kürze“
Ich habe leider keine weiteren Informationen zur Sendung, normalerweise bekommt man wenn man ein dhl Paket online frankiert dann eine Bestätigung und die Frankierung per email, da müsste meine Adresse drauf stehen. Den Beweis schickt mir der Verkäufer aber nicht. Und dass der Status seit Tagen offen ist deutet doch darauf hin dass diese sendungsnummer gar nicht existiert?
Hier die Bilder
Neue Nachrichten von ihr
4 Antworten
Das ist ein Einlieferungsbeleg, wie Du ihn bekommst, wenn ein Postbote die Sendung direkt übernimmt, egal wo Du den getroffen hast, bei Dir an der Haustür oder einfach unterwegs auf der Tour.
Die haben so Scanner bei sich, mit denen sie das Label scannen, dann kommt an der Seite so ein Schein zum Aufkleben raus, den sie dann auf eine der Zustellungskarten in ihrer Jackentasche kleben und Dir in die Hand drücken.
Soweit also alles noch im grünen Bereich, der Schein sieht genauso aus wie er soll bei der geschilderten Situation.
Und daß sich da im Tracking nichts tut, könnte daran liegen, daß das Ganze kein Paket, sondern ein Päckchen ist.
Für die bekommt man zwar beim Postboten tatsächlich auch einen Einlieferungsschein (im Gegensatz zur Einlieferung direkt bei der Post), aber sie lassen sich nicht tracken.
Nachtrag 6 Stunden später:
Inzwischen ist ziemlich klar, daß das Bild eines vor langer Zeit mal echten Einlieferungsscheins wohl irgendwo im Net kopiert und das Datum mit einem Photobearbeitungsprogramm bearbeitet wurde. Außerdem fehlt die Uhrzeit, die in der gleichen Zeile hinter dem dem Datum stehen müsste.
Wenn man das Bild in Paint öffnet und dann mehrfach vergrößert, sieht man an den einzelnen Pixeln schon ganz deutlich, daß das Datum an mehreren Stellen bearbeitet und andere Ziffern eingefügt wurden. Am deutlichsten zu sehen sind die Schnittkanten bei der Jahreszahl zwischen der 20 und den darauffolgenden 2 und 3. Da stand an dritter Stelle auf dem Originalfoto also wahrscheinlich eine 1.
Die 2 und die 3 vom Tagesdatum vorne passen auch nicht ganz zusammen.
Außerdem sind die 23 und die 11 für Tag und Monat nicht ganz auf gleicher Höhe mit der Jahreszahl:
Wie einfach sowas ist, sieht man hier:


Wenn der Versand als Paket eindeutig schriftlich vereinbart war, hat der Verkäufer dagegen definitiv verstoßen, wenn ich richtig liege und das Ganze als Päckchen unterwegs ist.
Sofern Du nicht mit Paypal Waren bezahlt hast (was kaum ein Verkäufer bei Kleinanzeigen akzeptiert), nützt Dir das aber zunächst mal nicht viel.
Wenn die Sendung nicht ankommt, müsstest Du Deine Ansprüche zivilrechtlich durchsetzen. Das ist einiges an Aufwand und Du musst die anfallenden Kosten und Gebühren erstmal vorstrecken. Immer vorausgesetzt, Du hast wenigstens die vollständigen Daten des Verkäufers...
Irgendetwas hat Dein Verkäufer aber offensichtlich am 23.11.2023 einem Paketboten übergeben. Und ich glaube, daß die 404 am Anfang auf ein Päckchen hindeutet. Und wenn Dein Verkäufer schon ein paar Bewertungen hat und nicht ganz frisch angemeldet ist, besteht zumindest einige Hoffnung, daß im Laufe der kommenden Woche tatsächlich etwas bei Dir ankommt.
Ich drücke mal mit die Daumen... 😊
Wie hast Du denn bezahlt?
Von welchem Kaufpreis reden wir hier eigentlich?
Und würde der Artikel in ein Päckchen überhaupt hineinpassen?
Kannst Du bitte mal das Profil des Verkäufers hier verlinken? Klicke dazu im Chat auf den runden Button mit den Initialen des Verkäufers, der in jedem seiner Posts links oben ist, dann kommst Du zu seinem Profil. Den Link, der jetzt in der Browserzeile steht, bitte mal hier posten.
Es ging um ein iPad, 280€, leider nicht über den käuferschutz die Verkäuferin meinte sie bricht das Geld dringen und beim käuferschutz dauert es einige Tage. Daraufhin hat sie angeboten ihren Ausweis zu schicken und diese Person gibt es auch habe diverse alte Profile von ihr gefunden.
Oha.
Je mehr Du berichtest, desto flauer klingt die Geschichte...😞
Der Ausweis kann sonstwem gehören.
Bei genauerer Überlegung hast Du ja keine Ahnung, wie derjenige, der Dir da ein Foto irgendeines Ausweises geschickt hat, wirklich aussieht.
Leider ist es bei Kleinanzeigen und in den asozialen Medien gang und gäbe, daß Leute einfach mal so auf Aufforderung irgendeinem Unbekannten Bilder ihres Ausweises schicken. Und diese Bilder werden dann von Scammern genutzt, um sich gegenüber arglosen Dritten als Ausweisinhaber auszugeben.
Ein Ausweis ist nur dann ein Identitätsnachweis, wenn der Ausweisinhaber im realen Leben mit dem Ausweis in der Hand direkt vor Dir steht.
das weiss ich jetzt auch, ich war wohl zu gutgläubig. Aber frage mich eben wieso sie mir noch antwortet
Der einzige Grund könnte sein, daß der das iPad noch an ein Dutzend andere Leute verhökert hat und noch nicht alle Zahlungen da sind.
Außerdem verkauft er / sie / es ja grade schon wieder eine nagelneue Apple Watch 4!
diese Person gibt es auch habe diverse alte Profile von ihr gefunden.
In der Tat, sie verstreut ihre Daten überall im Net. Was durchaus dafür spräche, daß sie auch ihren Ausweis an jeden schickt, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Falls Du bei den diversen Seiten, auf denen sie zu finden ist, ebenfalls angemeldet bist, versuche sie doch dort mal zu erreichen.
Allerdings nicht mit der Forderung nach Deinem iPad, sondern mit der Einleitung, Du hast ihre Ausweiskopie bei Kleinanzeigen bekommen, ob sie wirklich diejenige ist, mit der Du dort in Kontakt stehst.
Außerdem könntest Du mal einen richtigen Brief an die Adresse im Eulenweg schicken, in dem Du die ganze Geschichte schilderst, Deine Telefonnummer angibst und sie dringend bittest / aufforderst, sich sofort bei Dir zu melden.
Und ganz wichtig:
Sichere sofort die Annonce per Screenshot und ebenfalls alles, was Du an Kommunikation hast.
Sichere auch das aktuelle Angebot per Screenshot und außerdem das hier:
https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:Zg6aNLSSrykJ:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/elekjack-massagepistole-6-aufsaetze-tragetasche/2594432259-224-1587
Sie hat mir jetzt einen Screenshot geschickt vom Telefonat mit dem dhl Kundendienst der Anruf ging 7 Minuten, die meinten dhl meldet sich noch mal bei ihr 🤔
An einen Brief schreiben hab ich auch schon gedacht… soziale Netzwerke sind leider alle veraltet und aus 2016/2017
Das belegt eigentlich überhauptnichts. Es ist nur ein Bild, daß irgendwer 7 Minuten lang mit einer Telefonnummer verbunden war.
Der könnte auch 7 Minuten in der Warteschleife gehangen haben (was bei DHL noch ziemlich schnell gewesen wäre) und hat dann wieder aufgelegt.
Und nachdem schon der Einlieferungsschein oben ganz offensichtlich bearbeitet und verändert wurde, könnte auch dieser Screenshot im Übrigen beliebig verändert worden sein. Da könnte oben eine ganz andere Telefonnummer gestanden haben.
Aber um 7 Minuten mit DHL verbunden zu sein, reicht wie gesagt auch die Warteschleife. Ein Bild sagt nichts darüber, ob irgendwer irgendwas mit irgendwem tatsächlich besprochen hat.
Übrigens steht auf dem Screenshot oben links "4:10". Das ist doch die aktuelle Uhrzeit auf dem Handy, von dem der Screenshot gemacht wurde, oder?
Wie kann man morgens 4:10 Uhr einen Screenshot machen von einem Telefonat, das "heute um 13:54 Uhr" stattgefunden haben soll?
Und wenn damit 16:10 Uhr gemeint ist, wie kann er Dir den Screenshot um 14:28 Uhr bei Kleinanzeigen schicken? Es sei denn, er und sein Handy befinden sich in einer Zeitzone, die um 2 Stunden verschoben sind zu unserer.
Das würde zB auf die Türkei zutreffen, da ist es 2 Stunden später als bei uns...
Ich habe das Bild um 16:10 gemacht, auf dem Screenshot von ihm gibt es keine Uhrzeit
Ok.Tun kannst Du jetzt nicht mehr viel außer abwarten, ob Montag oder Dienstag irgendwas kommt (obwohl der Einlieferungsbeleg mit dem anscheinend gefakten Datum eher dagegen spricht).
Und ansonsten am Mittwoch Anzeige erstatten bei der Polizei.
Dein Geld bringt Dir das dann aber auch nicht mehr zurück, leider.
Muss ich beim anzeigen etwas beachten? Kenne mich da nicht so aus
Ich habe meine Antwort ebenfalls mal ergänzt um 2 Bilder...
Und zu Deinem letzten Screenshot kann ich nur sagen:
Versuch doch mal selbst, unter der Hotline der DHL in 2 Minuten jemanden an's Rohr zu bekommen und mit diesem Jemand dann auch noch einen derart komplexen Sachverhalt zu besprechen...
Die auf Deinem Einlieferungsbeleg genannte Sendungsnummer gehört definitiv nicht zu einem aktuellen DHL Paket.
Wenn das ein Paket wäre, stünde im Tracking jetzt:
Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen.
Das ist der Status, der angezeigt wird von dem Moment an, in dem der Paketschein und damit die Sendungsnummer online zuhause am PC erstellt wurde.
Ab dem Moment der Übergabe an den Paketboten steht dann da:
Die Sendung wurde abgeholt.
Selbst wenn der Paketbote das Paket dann in die Paketstation gelegt und es sich seitdem nicht mehr bewegt hätte - die beiden ersten Schritte müssten zwingend im Tracking zu sehen sein. Wenn es denn ein Paket wäre...
Und wenn es kein Paket, sondern ein Päcken wäre - woher sollte irgendein Hotline-Mitarbeiter wissen, was irgendein Postbote mit dem Päckchen gemacht hat oder wo sich das aktuell befindet?!
Die sehen auf ihrem Monitor genauso viel wie Du im online-Tracking, nämlich - nichts!
Der Einlieferungsschein auf Deinem Bild ist echt und hat wohl irgendwann vor langer Zeit mal existiert. Allerdings nicht mit dem Datum 23.11.2023, das auf Deinem Bild zu sehen ist. Das wurde per Fotobearbeitungsprogramm da eingefügt. Und die Uhrzeit der Übernahme dabei offensichtlich gleich komplett weggelassen.
Wie einfach so eine Manipulation ist, siehst Du auf meinem zweiten Bild.
Da wurde Dein angebliches Paket nämlich plötzlich 10 Tage früher versendet.
Und das mache ich Dir mit demselben Bild in weniger als 5 Minuten für ein Dutzend anderer Daten.
Und wenn schon der Einlieferungsbeleg offenbar gefaked ist - wieso sollte irgendetwas anderes von dem, was Dir Deine angebliche Verkäuferin schickt und schreibt, wahr sein?
Dann war es wohl ein teures Lehrgeld, dass solche Leute damit durchkommen… Wahnsinn, man schafft es einfach nicht ihnen das Handwerk zu legen. Ich danke dir für deine Zeit und Mühe, du hast mir sehr viel Klarheit gebracht! Fühl dich gedrückt! <3
Wie gesagt, sichere Dir alles, was Du zu dem Fall hast, auf der eigenen Festplatte oder auf einem Stick:
Die 4 Verkäufe des Accounts, die gesamte Kommunikation, das Bild des Einlieferungsbelegs, die Ausweiskopie - alles!
Wenn der Account gehackt ist, könnte unter Umständen vieles davon plötzlich verschwinden, wenn der von Kleinanzeigen bearbeitet wird.
Das druckst Du alles aus und nimmst es dann mit zur Polizei.
Hey, also mittlerweile ist ein iPad angekommen, jedoch kein ipad 9. gerneration sondern eines der 6. Generation, versprochen waren 256 gb bekommen habe ich 32gb super 🥲
Ja, das ist ein normaler Einlieferungsbeleg.
Ich finde es eben komisch, weil das ja auch eine ganz andere Sendung sein könnte. Es tut sich eben auch nichts in der sendungsverfolgung. Und ein Paketbote müsste das ja schon längst auf den weiteren Versandweg geschickt haben.
...davor war aber ein Postbote der das Paket angeblich gleich mitgenommen hat.
Diese Quittung ist gefälscht. Die Belege vom Zusteller sehen anders aus.
Wenn es ein Paket wäre, müsste da in der Tat noch einiges mehr draufstehen, unter anderem die genaue Uhrzeit und ein paar weitere Nummern, die die Sendung genau definieren und in's Tracking eingliedern.
Beim Päckchen aber nicht, oder?
Was auffällt, ist bei näherer Betrachtung die fehlende Uhrzeit neben dem Datum, die Zeile könnte tatsächlich mit Fotoshop bearbeitet worden sein, sofern auch bei Päckchen eine Uhrzeit angegeben wird.
Ich habe leider grade keinen Einlieferungsschein für ein Päckchen hier, deswegen kann ich das nicht vergleichen mit irgendeinem aktuellen Exemplar.
Beim Päckchen aber nicht, oder?
Doch, auch beim Päckchen wird beim Einliefern über den Zusteller eine Sendungsnummer angezeigt. Päckchen und Pakete haben exakt die gleichen Angaben auf der Quittung.
Eine Sendungsnummer ist ja da, die 404405405837
Was fehlt, ist die Uhrzeit neben dem Datum.
Die Nummer ist auch falsch. Warum sollte sonst die Quittung gefälscht werden? Und da fehlt auch noch was anderes.
In der Zeile könnte ursprünglich etwas anderes gestanden haben.
Die spannende Frage ist bloß, warum sollte sich ein Scammer noch die Mühe machen, einen Einlieferungsschein zu faken?
Die FS hat ja offenbar nicht mit Käuferschutz gekauft (und da würde ein Einlieferungsschein mit nicht trackbarer Sendungsnummer so oder so nichts nützen). Das Geld hat der Verkäufer ja schon. Und wenn der nichts versendet hat und auch nichts versenden will, wozu dann der Aufstand, einen alten Einlieferungsschein noch zu überarbeiten? 😯
Das hier
https://www.andreas-horvath.ch/Blog-2017/files/img_3495mod.jpg
sieht ähnlich aus. Nur da ist eben noch eine Uhrzeit neben dem Datum.
Das frage ich mich eben auch, wieso sollte sie sich die Mühe machen mir weiterhin zu antworten? ich habe mit einer Anzeige bei der Polizei gedroht, vielleicht hat der Verkäufer davor Angst ?
Das Szenario ist Fogendes:
Du hast mit Paypal Freunde an eine anonyme Mailadresse mit Paypal ein Geldgeschenk geschickt.
Du hast einen Ausweis, auf dem irgendeine junge Frau aus Bergisch Gladbach drauf ist.
Und der Scammer ist ein völlig unbekannter schwarzer Schatten.
Warum sollte der Angst vor einer Anzeige haben?
Der einzige Grund könnte sein, daß der das iPad noch an ein Dutzend andere Leute verhökert hat und noch nicht alle Zahlungen da sind.
Außerdem verkauft er/sie/es ja grade schon wieder eine nagelneue Apple Watch 4!
Das hier...sieht ähnlich aus.
Und hier...https://www.gutefrage.net/frage/welche-informationen-kann-man-von-dem-dhl-einlieferungsbeleg-erhalten... ist eine korrekte Quittung vom Zusteller zu sehen.
Da halte ich mit
https://media.licdn.com/dms/image/C4E22AQHJIAYfOt2QjA/feedshare-shrink_800/0/1644930825914?e=2147483647&v=beta&t=mX8nSOyHu4cdD4Lb1Gi3JgR_cf6PPcwna-Iq9NIy5tk
oder
https://uploads-eu-west-1.insided.com/otwo-de/attachment/a9c9687c-5c7f-4644-a447-e363c9bcb3e5.png
dagegen.
Definitiv steht aber immer neben dem Datum eine Uhrzeit.
Beim Bild in der Frage wurde also wohl ein altes Foto eines ursprünglich echten Einlieferungsbelegs irgendwo aus dem Internet kopiert und dann die Zeile mit dem Datum mit einem Bildbearbeitungsprogramm überarbeitet auf ein aktuelles Datum. Auch noch eine Uhrzeit dazuzuschreiben, war er wohl zu faul, dafür hätte er eine andere Schriftart nutzen müssen.
Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man sogar, daß die erste 2 im Datum etwas kleiner ist als die 3 dahinter.
Wahrscheinlich hatte der Scammer den Beleg schon für einen anderen betrogenen Käufer auf den 13.11. gefälscht (der Account verkauft ja schon seit 05.11.2023 einen hochwertigen Artikel nach dem anderen!) und war zu faul, das Datum nochmal komplett neu zu machen, sondern hat nur die erste Ziffer überarbeitet
Woran erkenne ich das? Das wäre doch ziemlich gut gefälscht oder?
Aber ich frag mich wie der Verkäufer das optisch so gut darstellen kann, denn ich finde es sieht schon nach einem echten klebchen der Post aus … da muss ja jemand richtig Ahnung haben 🥲🤔
Ja das ist mir auch schon aufgefallen… oh man das klingt nicht gut. Lohnt es sich wenigstens zur Polizei zu gehen? Und Anzeige zu erstatten?
Es kann sich lohnen, falls die Person mehrere Leute betrogen hat, und die Staatsanwaltschaft mehrere Anzeigen auf dem Tisch hat, dass dann wirklich ermittelt wird.
Ansonsten sehe ich wenig Hoffnung für Dich. Die Polizei erledigt ja auch nur den strafrechtlichen Teil.
Deinen zivilrechtlichen Anspruch auf die Ware oder das Geld müsstest du privat einklagen.
Du könntest den Betrag Nutzer aber an Kleinanzeigen wegen Betrugsverdacht melden.
Sieht bei mir auch immer so aus, wenn der Postbote die Sendung bei mir abholt, bzw. das Paket mitnimmt. Der hat dann da so ein Gerät, scannt das und dann kommt da so ein Papierstreifen - ähnlich wie ein Kassenbon - raus.
Ich danke dir, eigentlich wollte ich unbedingt versicherten Versand vom Verkäufer… Hauptsache es kommt an… drückt mir die Daumen…