Hat man in einem Callcenter mit stottern überhaupt Chancen?

4 Antworten

es gibt kein Gesetz, was es verbietet, dass du das tun kannst. Das wird auch nicht der Ablehnungsgrund sein. ABER: Selbst wenn man stottern als Krankheit/Behinderung bescheinigt kriegen würde, wäre das doch ein größer Nachteil im Telefonmarketing und du würdest wahrscheinlich eine Absage wegen eines "anderen Grundes" erhalten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da der größte Teil über Sprache abgewickelt wird, muss schon eine klare Sprechweise gefordert werden.


xxfistexx  30.11.2018, 19:05

das wünscht sich garantiert jeder von uns, aber bitte glaube mir.. die realität sieht da leider komplett anders aus.

ich habe ein paar jahre in der branche management betrieben und habe es eines tages auf gegeben.

da kommen echt seltsame leute zusammen, viele sind wirklich nett und gut und herzlich und sagen wir mal, erwartungsgemäß

aber es gibt dort auch genauso drogen und andere seltsamen konsum während der arbeit, in der branche.

ich habe einem kollegen mal, nach 3 monaten beobachten, darauf an gesprochen das es zu gewissen zeiten oder wenn eine delegation durchs haus liefe, er dort diesen komischen witz mit dem wasser in der vodka flasche machen würde.. da hat er nur gesagt: ooh,.. das ist kein wasser, willst du einen schluck?

und die pulle war jeden mittag alle.

es gibt auch choleriker, die sind alles andere als geeignet. Aber zur not frisst der teufel auch fliegen und so ein CallCenter, das muss auch in der branche kämpfen und hat auch seinen Kodex zur gleichbehandlung aller kollegen.

also bitte denke mal nicht, das im CallCenter nur deutschlands supertallente beschäftigt sind, denn dann irrst du dich leider sehr.

0

Hallo

Eine seriöse Firma würde dich bei stärkerem Stottern nicht einstellen, macht den Kunden gegenüber keinen professionellen Eindruck. Am Telefon versteht man sich sowieso nochmal schlechter, da braucht man Menschen mit klarer Stimme.

Vielleicht nimmt dich ein Outbound- Verkaufscallcenter, das nach Erfolg zahlt. Das wäre ein Anfang, es auszuprobieren.


xxfistexx  30.11.2018, 19:07

das ist eine fehl einschätzung.

im gegenteil, ein seriöses callCenter wird auch "individuelle" menschen einstellen, um den umgang mit dem kunden individuell und somit persönlich zu führen.

ich wüsste zu dem kein outboundCallCenter, in dem jemand der deutschen sprache wirklich mächtig wäre. (und erst recht keins, das seriös arbeitet)

0
DerSchokokeks64  30.11.2018, 19:12

Das wichtigste ist, dass dein Gesprächspartner dich problemlos versteht. Selbst wenn der Kunde nur ein bisschen nicht versteht kostet das Zeit, und Zeit ist Geld.

0

ja na klar, die ironie ist sogar das du mit der zeit flüssiger sprechen wirst weil du immer und immer wieder ähnliche sätze sagen wirst und dadurch dein gehirn irgendwie in eine andere spur rutscht und das dann eher wie beim singen sein wird.


Andreas Starke  01.12.2018, 21:11

Wow! Du scheinst Dich (mit dem Stottern) auszukennen.

Ich hatte einen Patienten, der (zu Beginn der Therapie noch) ziemlich schwer stotterte und als Portier in einem großen Behördengebäude arbeitete. Er erzählt, dass er dabei fast nie stottere, eben weil er die meisten Auskünfte mittels Routinesätzen gibt, die so eingeschliffen sind, dass sie glatt herauskommen.

Die Stotterfreiheit beim Singen hat andere Gründe.

0