Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem freiwilligen ökoligischen Jahr gemacht (FÖJ)?

2 Antworten

Die einen sgen, es ist nur eine Warteschleife für unentschlossene Abiturienten.

Ich denke aber, es ist ein Jahr der Reife und Orienttierung. Wenn man es klug anstellt, kann es sogar angerechnet werden, wenn Praktika o.ä. Zulassungsvoraussetzung sind. Außerdem zählt es als Wartesemester und ein Studienplatz muss dann ggf. auch zum nächstmöglichen Termin (nach Ablauf des FÖJ) freigehalten werden.

Ein ökologisches Jahr hat dann mit Umwelt(-schutz), Tieren/Tierschutz oder Land- Forstwirtschaft zu tun.

In meinem BL (NDS) gibt es dafür eine zentrale Bewerbungsstelle (NNA). Dort kann man auch schauen, welche Einsatzstellen es gibt und es direkt dort versuchen. In anderen BL kenne ich mich nicht aus, aber das wird ja zu ergoogeln sein.

Gruß S.

Na klar - mein Bruder macht gerade eines und er ist völlig begeistert weil er in einem Bergwald arbeiten kann.