Hat jemand Erfahrungen mit Laser Cutter?

2 Antworten

Ich war vor kurzem auch auf der Suche und dann hatte Elegoo seinen Lasercutter rausgebracht - und der scheint recht solide zu sein. Bin bisher ganz zufrieden und du bekommst quasi den Laser mit AirAssist für 230€.
Die Bewertungen sehen auch recht gut aus - gefunden habe ich den Lasercutter auf folgender Webseite. Da stand dann auch noch ein bisschen was zu dem Gerät.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ThetaOmega  10.07.2024, 08:58

Ach ja und zu dem zweiten teil deiner Frage - AirAssist ist recht praktisch um weniger Brandspuren nach dem schneiden zu haben. Hier ist genauso ein Honeycomb praktisch, dies ist aber nicht unbedingt ein muss meiner Meinung nach.
Lightburn solltest du dir besorgen, das ist quasi die Lasersoftware - gibt da 30 Tage Testzeitraum. Am günstigsten findest du direkt bei einem Laserhersteller, wie bspw. Atomstack - Hier dazu mehr.

ThetaOmega  10.07.2024, 09:02
@ThetaOmega

Ach ja und zu dem zweiten teil deiner Frage - AirAssist ist recht praktisch um weniger Brandspuren nach dem schneiden zu haben. Hier ist genauso ein Honeycomb praktisch, dies ist aber nicht unbedingt ein muss meiner Meinung nach.
Lightburn solltest du dir besorgen, das ist quasi die Lasersoftware - gibt da 30 Tage Testzeitraum. Am günstigsten findest du direkt bei einem Laserhersteller, wie bspw. Atomstack - Hier dazu mehr.
Lasermaterial findest du an verschiedenen Orten, Hier gibt es dazu eine Liste von einigen Onlineshops.
und
Laservorlagen kannst du dir mit dieser Suchmaschine für kostenlose Laservorlagen suchen.

ThetaOmega  11.07.2024, 09:25
@Rosswurscht

Nen Air Assist ist eine Luftpumpe, die beim schneiden gemeinsam mit dem Laserstrahl Luft an die Schnittstelle pustet dadurch wird der schnitt sauberer, da zum einen rest Material weggepustet wird und zum anderen das Material wieder abgekühlt wird.
Der Honeycomb ist meistens ein Wabenförmiges Metallgitter, welcher quasi nur wenig auflagefläsche für das Werkstück bildet und so kann die Hitze beim durchschnitt entweichen und verfärbt das Material nicht auf der Rückseite.
Darüberhinaus kannst du daran deine Werkstücke befestigen mit bspw. Magneten.

Hab mit um 250€ bei Alibaba mal einen gekauft, größte Fehlinvestition. Hab mir dann einen von Creality gekauft (ca. 1500€). Der kann jetzt aber auch ordentlich was. Bei 400€ haben die Laser leider eine super schlechte Optik (meistens).

Ob dir die 1500€ zu viel sind, keine Ahnung. Kann es aber nur empfehlen, da einmal mehr Geld reinzustecken, als mehrfach kaufen.

MFG


shakur1988  08.07.2024, 16:16

Muss nich unbedingt sein..ein K40 zb..liefert auch recht geile Ergebnisse wenn man weiss wie dieser und dass zu gravierende Material zu handeln ist..

Auch sollte kan hskt anständige Software nutzen und nicht unbedingt den Schrott was der Hersteller "beiliegt"..

Zb Lightburn etc