Hat Jemand Erfahrung mit Epilepsi bei Hunden?

Jerry,Biewer-Yorki,7,5 Jahre alt - (Gesundheit und Medizin, Hund, Epilepsie)

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Inernet steht, dass "Phenobarbital" das Mittel erster Wahl bei Hunden ist. Wenn die Ärzte ihm dann immer Luminaletten geben, das ist ein anderer Wirkstoff!

Die wenigsten Ärzte sind wirklich gut informiert, das ist meine persönliche Meinung.

Man sollte nicht immer auf den Arzt hören - vor allem wenn Luminaletten nichts bringen - . Außerdem stimmt es nicht, dass jeder Anfall Gehirnzellen zerstörten muss. Früher war man dieser Meinung, aber demnach müsste ich heute Demenz haben. Mein Gedächtnis ist mit 67 Jahren noch außergewöhnlich gut, trotz der langen Leidensgeschichte und ich war immer 2 Minuten bewusstlos.

Ich würde mir jemanden suchen, der es mit "Phenobarital" versucht. Man findet es hier:

"Phenobarbital" bei Hunden mit epil. Anfällen, Mittel erster Wahl.

Wünsche gute Besserung, dass der süßen Maus endlich geholfen werden kann. Aber manchmal muss man sich eigene Gedanken machen, bei mir war das auch so. Alle wollten mir die neuesten Medikamente verordnen - die als Nebenwirkung sogar zu Sturzanfällen führen können -.

Bist du bei Facebook? Falls ja Dann würde ich mal der Facebook Gruppe „Epilepsie bei Hunden“ beitreten.

Dort sind fast 4000 Mitglieder, und Leute mit allerhand Erfahrung sicherlich können sie dir noch andere Sachen mitteilen und die helfen.


corneliadoris 
Beitragsersteller
 02.02.2018, 17:39

Danke,schau ich gleich

hol dir doch eine 2. Meinung ein, und eventuell eine andere Medikation.


corneliadoris 
Beitragsersteller
 02.02.2018, 16:49

Danke. Haben den dritten TA. Und auch er sagt,Luminaletten sind die Besten. 😢

Vielen Dank für das Kompliment!

Da ich Phenobarbital seit einem Jahr selber nehme, möchte ich noch kurz auf die Nebenwirkungen aufmerksam machen:

Leider kann es zur Obstipation (Verstopfung) kommen - ich habe das im letzten Jahr auch erlebt -. Geholfen hat mir Darmflora plus select aus der Apotheke.

Es enthält Milchsäurebakterien und wichtige B-Vitamine und fördert die Darmschleimhaut und das Immunsystem.

Nochmal alles Gute

Wo liegt denn der Phenobarbitalwert wenn ihr ihn kurz vor der Tablettengabe messen lasst? Seid ihr schon an der oberen Grenze? Wenn nicht, kann man die Dosierung anpassen. Wenn ja, kann man ein Zusatzpräparat dazu geben. Vielleicht kannst du noch ein paar mehr Informationen geben?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 20 Jahre TAH

corneliadoris 
Beitragsersteller
 03.02.2018, 21:11

Ich hatte nach Ihrer Frage sofort den TA kontaktiert und nach gefragt. Habe bis jetzt noch keine Antwort.

Jesaya007  03.02.2018, 21:44
@corneliadoris

Also da bin ich aber doch mal gespannt was er dazu sagt. Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und Epilepsie ist leider nicht so selten. Aber die Behandlung mit Luminal ist tatsächlich die beste. Der Hund muss halt vernünftig eingestellt und die Werte kontrolliert werden. Vielleicht magst du mal Bescheid geben wenn er antwortet?

corneliadoris 
Beitragsersteller
 02.02.2018, 19:37

Oh...was ist das denn? Davon hat noch kein TA was gesagt. Wir haben dem kleinen Kerl schon so viele Blutuntersuchungen zugemutet.

Jesaya007  02.02.2018, 21:05
@corneliadoris

Im Ernst? Also normalerweise stellt man die Hunde auf Luminal, bzw. Luminaletten ein. Nach ca. vier Wochen kontrolliert man den Phenobarbitalspiegel (Wirkstoff der Luminaletten) kurz vor der Tabletteneingabe, bzw. 12 Stunden nach der letzten Gabe. Man gibt es in der Regel ja alle 12 Stunden. Anhand dieses Wertes sieht man ob die Dosierung passt oder evtl. zu niedrig ist und passt sie noch mal an. Das kontrolliert man dann, wenn es passt, alle 6 Monate, um sicher zu gehen das die Dosierung immer optimal ist. Erst wenn man bei der höchsten Dosierung ist und trotzdem noch Anfälle auftreten, kann man ggf. auf ein zweites Präparat zurück greifen, wie z.B. Kaliumbromid.