Hat die Karte von Mittelerde Ähnlichkeiten?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das liegt daran, dass diese Karte einen Teil von Mittelerde zeigt, der zur Zeit des Ringkrieges am Ende des dritten Zeitalters schon seit Jahrtausenden untergegangen ist.

Die Geschichte in deinem Buch spielt im ersten Zeitalter. Am Ende dieses Zeitalters wird Beleriand als Folge des sogenannten Kriegs des Zorns zerstört und vom Meer überflutet.

Beleriand lag westlich von Eriador, wo im dritten Zeitalter das Auenland ist. Wenn du auf das Bild unten klickst, wird es deutlich vergrößert angezeigt.

Bild zum Beitrag

https://gamerant.com/lotr-middle-earth-arda-beleriand-differences/

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese regelmäßig Bücher in meiner Freizeit.
 - (Buch, Literatur, Fantasy)

KiliLover 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 19:15

Erfährt man das im Simarillion?

Janeko85  02.11.2024, 19:22
@KiliLover

Das Silmarillion habe ich selbst bisher nicht gelesen, sondern nur Der Hobbit udn Der Herr der Ringe. Allerdings habe ich viel auf Internetseiten über die Welt von Tolkiens Büchern gelesen, zum Beispiel auf ardapedia.com.

Janeko85  02.11.2024, 23:13
@KiliLover

Gern geschehen. Übrigens habe ich zwar bisher nicht das Silmarillion gelesen, aber eine kürzere Version von Die Kinder Húrins sowie Tuor und seine Ankunft in Gondolin und Feanors Fluch.

Das sind wohl alles Auszüge aus dem Silmarillion, die separat veröffentlicht wurden, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wobei die Geschichte mit Tuor nur fragmentarisch ist. Von letzterer gibt es aber wohl auch eine deutlich längere (und vielleicht vollständige) Version namens Der Fall von Gondolin.

Melethril  30.12.2024, 20:08
@KiliLover

Sehr viel Handlung spielt in Beleriand, der Teil von Mittelerde, der im Krieg des Zorns untergeht und die meisten Handlungsorte im Silmarillion sind in Beleriand, z.B. Doriath, Hithlum, Nan-Tathren oder Nevrast. Diese Orte sind im Herr der Ringe dann längst nicht mehr existent.

Das ist ja auch nur ein Teil der Karte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ist halt Fakt!

Das liegt daran, dass Herr der Ringe viele Jahre nach Die Kinder Hurins spielt. Deshalb haben viele Regionen auch andere Namen.


Melethril  30.12.2024, 20:12

Nein, der größte Teil der Karte, die im Buch "Die Kinder Húrins" ist, versinkt Ende des Ersten Zeitalters im Meer. Die Küstenlinie Mittelerdes verändert sich dadurch natürlich sehr und wenn man beide Karten vergleicht, sieht man, dass die Bergkette Ered Luin, die in der Karte von "Die Kinder Húrins" sehr weit im Osten liegt, aber bei der Karte vom Herr der Ringe sind die Ered Luin im äußersten Westen, direkt am Meer.

Die Karte in 'Die Kinder Hurins' zeigt einen Teil von Mittelerde, der im ersten Zeitalter im Krieg des Zorns untergegangen ist. Das was da auf der Karte zu sehen ist, ist alles westlich der Blauen Berge, also die Bergkette ganz im Westen der bekannten Mittelerdekarte, wo nun das Meer Belegaer ist.

http://lotrproject.com/map/beleriand/#zoom=3&lat=-850&lon=1500&layers=BTTTTTT

Woher ich das weiß:Hobby – Einer der größten Fans.