Hat Chlorophyll eine Mehrzahl?
Ich muss nächste Woche meine Projektarbeit abgeben und lese das Ding gerade nochmal Korrektur. Mir ist dabei ein Satz augefallen: "Chlorophylle sind Blattpigmente in den Chloroplasten höherer Pflanzen und Grünalgen." Ich bin mir jetzt etwas unsicher ob Chlorophyll überhaupt eine Mehrzahl hat. Allerding klingt "Chlorophyll sind Blattpigmente in den Chloroplasten höherer Pflanzen und Grünalgen." auch irgendwie dämlich. Ich hab im Duden geguckt aber da steht nix dazu. Bitte keine Vermutungen, die bringen mir nichts.
5 Antworten
ja gibt es --- meint aber wahrscheinlich was anderes als du meinst.
also es gibt mehrere arten chlorophyl .. spricht man von mind. 2 arten gleichzeitig sagst du chlorophylle
entweder du formulierst das um ohne das Pigmente in einem Satz mit Chlorophyl verwenden zu müssen ... oder du müsstest korrekt: Chlorophyl sind Blattpigmente (nicht ist Blattpigmente) schreiben.
Blattgrün sind Blattpigmente hieße das dann ... seltsamer Satz halt, stimmt aber.
Es hieße dann übrigens
Blattgrüne sind Blattpigmente ...
(ebenfalls fachsprachlicher Plural)
ich habs nochmal gelesen: ja du kannst es lassen --- denn du schreibst ja Pflanzen und Grünalgen .. also sind ja mehrere Arten
Ja.
Normalerweise ist Chlorophyll als Stoffbezeichnung ein Singularetantum (wie Wasser, Honig, ...).
Aber wenn es verschiedene Arten einer Stoffklasse gibt, kann die Fachsprache einen Plural hiervon verwenden, um von eben diesen verschiedenen Arten zu sprechen - dieser Fall liegt hier vor. (Quelle: Duden Band 9 "Richtiges und gutes Deutsch", Lemma "Plural" Abschnitt 5: "Ungewöhnliche Plurale in Fachsprachen"; in der 3. Auflage von 1965 S. 532)
Nach den üblichen Pluralbildungsregeln wird der Plural von Chlorophyll auf "-e" gebildet (es endet auf Konsonant).
Derselbe Fall liegt übrigens auch bei "Blattpigmente" vor - "Pigment" ist als Stoffbezeichnung ebenfalls eigentlich ein Singularetantum, da es in diesem Fall allerdings allegemein bekannt ist, dass es mehrere Farben gibt und auch Pigmente dazu, ist der fachsprachliche Plural auch außerfachlich nicht mehr überraschend.
Hat Wasser einen Plural?
Ja, wenn man unterschiedliche Arten von Wasser meint.
Ansonsten hat es (wie andere nicht zählbare Dinge) keinen.
Beispiele: Luft, Alkohol, Sand usw.
(was mehrere Lüftchen sein können, brauch' ich nicht zu beschreiben ;-)
Also handelt es sich um unterschiedliche Arten von Chlorophyll.
Ja gibt es aber damit sind die unterschiedlichen Arten von Chlorophyll gemeint.
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chlorophylle/13670
lg
Die Mehrzahl ist Chlorophylle, das ist schon richtig. Es gibt schließlich mehrere.