Hasenkäfig hinten zu, möchten die Hasen aber sehen?
Hallo, wir haben uns einen Hasenkäfig gekauft. Leider ist er hinten komplett zu. Leider kann er nur
bei uns im Wohnzimmer so stehen, dass wir von dem Sofa aus nur die Rückansicht sehen können.
Umdrehen geht nicht.
Jetzt können wir unsere Kaninchen nicht mehr sehen. Habt ihr eine Idee was man machen könnte?
Mit einem großen Bohrer Gucklöcher bohren? Oder Gitter einsetzen? Die weißen Leisten sind nur geklebt. Ich denke das wäre möglich. Nur woher bekommt man Gitterzuschnitte und wie setzt man es ein? Oder hat jemand eine andere Idee?
Ich wäre über jeden Rat dankbar.
15 Antworten
Nimm die Rückwand raus und befestige statt dessen ein Gittergefecht.Davon gibt es eine reiche Auswahl im Baumarkt- oder du ersetzt einen Teil vom " undurchsichtigen" gegen Plexiglas- auch das gibt es im Baumarkt.
baue um den viel zu kleinen Stall ein sehr großen Auslauf herum ( das sie auch rennen und Haken schlagen können), so das die Tiere sich hauptsächlich dort aufhalten. So kannst du sie beobachten.
Das ist defenitiv keine artgerechte Haltung.
Am besten Räre es, wenn du den Käfig draußen in den Garten stellst und die Tür auflässt. Drumherum steckst du eine kleine Fläche mit Zaun ab, damit sie auch etwas auslauf haben. Am besten du baust aus Holt eine art Kasten, bei dem die Wände aus Draht bestehen. So können Katzen und Greifvögel die Tiere nicht von oben schnappen.
Wir haben das damals alles aus einem alten Kleiderschrank gebaut. Das ist wirklich nicht schwer.
Lies dir das hier mal durch:
Ich denke es wäre besser gewesen wenn du den Text als Antwort auf die Frage geschrieben hättest und nicht als Kommentar auf meine Antwort, da es mit meiner Antwort nichts zutun hat.
Wir haben im Winter immer die beiden großen Außenhäuser (beide ca. 1m x 1,50m) gedämmt, so war es für die drei kleinen in den Häusern richtig kuschelig warm und wenn sie mal frische Luft bruachten konnten sie einfach raus hoppeln.
nicht auf dem balkon halten im winter. es ist zu kalt und sie haben kein winterfell bilden können, wenn sie bis jetzt in der wohnung waren. bitte nur drinnen halten und nur während der auslaufzeiten auch mal raus und dann überall dann laufen lassen in der wohnung und auf dem balkon laufen lassen während der auslaufzeiten ( meine waren immer frei in der wohnung früher). sonst besser ins tierheim bringen, wenn genug platz, futter, wasser und freilauf usw. nicht gewährleistet sind. nur im und für den sommer wird es auf dem balkon gehen, wenn der vorher umzäunt !!! wird mit kaninchendraht!!!. sonst springen und fallen sie runter. nicht im winter auf dem balkon halten. ich hatte es immer so gemacht, dass meine frei aus dem käfig und in den käfig springen konnten, hatte ein stück teppich auf die ausklappbare Käfigtüre geklebt, so dass sie sich die füße nicht verletzen konnten am gitter.
Gitter gibt es im Baumarkt (Gartenabteilung)... wen der Stall nicht draußen ist und die Tiere vor Zugluft geschützt sein sollten, kann man Gitter einsetzen.
Ansonsten ginge auch Plexiglas ("Bastelglas").
Wie man es einsetzt? Na, sicherlich genau so, wie die Wände derzeit eingesetzt sind. Das kann man per Foto schlecht beurteilen.
nicht auf dem balkon halten im winter. es ist zu kalt und sie haben kein winterfell bilden können, wenn sie bis jetzt in der wohnung waren. bitte nur drinnen halten und nur während der auslaufzeiten auch mal raus und dann überall dann laufen lassen in der wohnung und auf dem balkon laufen lassen während der auslaufzeiten ( meine waren immer frei in der wohnung früher). sonst besser ins tierheim bringen, wenn genug platz, futter, wasser und freilauf usw. nicht gewährleistet sind. nur im und für den sommer wird es auf dem balkon gehen, wenn der vorher umzäunt !!! wird mit kaninchendraht!!!. sonst springen und fallen sie runter. nicht im winter auf dem balkon halten. ich hatte es immer so gemacht, dass meine frei aus dem käfig und in den käfig springen konnten, hatte ein stück teppich auf die ausklappbare Käfigtüre geklebt, so dass sie sich die füße nicht verletzen konnten am gitter.