Hasenbaby gefunden - was tun?
Hallo liebe Gutefrage-Gemeinde!
Unsere Katze hat uns gestern Abend ein Hasenbaby ins Haus gebracht. Wir haben es ihr gleich weggenommen. Es lebt noch und scheint nicht so verletzt zu sein, also haben wir es über die Nacht in einen Karton getan und sind heute in der Früh gleich zu einem Tierarzt gefahren. Der meinte, es wäre einen Versuch wert, es aufzuziehen, also hat er uns Katzenaufzuchtmilch mitgegeben und uns gezeigt, wie wir das Häschen füttern sollen.
Kennt ihr sonst noch irgendwas, was dem kleinen Tierchen helfen könnte? Oder was unbedingt noch zu beachten ist?
Der Babyhase ist laut Tierarzt nicht viel älter als drei Tage, weil er noch so einen weißen Punkt am Kopf hat...
Ich würde mich sehr auf hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich schon mal recht herzlich.
Liebe Grüße!
6 Antworten
ich würde mich informieren ob es bei dir in der gegend eine auffangstation für "wilde" tiere gibt, damit sie den hasen eventuell, wenn er bereit dafür ist, wieder auswildern. ansonsten füttert ihn regelmäßig, (alle 3 stunden!!!!! und ja auch nachts!!) und haltet ihn warm. kauft am besten heu und stroh und die idee mit der wärmelampe ist sehr gut! nach dem füttern den bauch ein wenig "massieren".
Danke!
Bei uns in der Nähe gibt es leider keine solche Auffangstation und auch kein Tierheim, also werden wir versuchen, ihn oder sie selbst aufzuziehen...
Stroh und Heu haben wir genug daheim, weil wir sowieso so eine Art Bauernhof haben, aber zur Zeit haben wir nur Heu drinnen, weil ich Angst habe, dass ihm das Stroh zu grob ist. Leider haben wir keine Wärmelampe oder sowas, aber eine Bodenheizung, und er steht in einem seperaten Raum ohne Katzen in einer Kiste am Boden. 🙈
Zur Zeit haben wir als Abdeckung einen Pappkarton mit Löchern genommen, weil das Häschen es so finsterer hat und das ist ja auch im Bau so, oder?
Liebe Grüße
Schau mal hier, da gibt viel Infos zu diesem Thema
Viel Glück bei der Aufzucht
Also es gibt die Möglichkeit es zu behalten, dann füttern wie es der Tierarzt gesagt hat, das Kleine von der Katze fernhalten, eine warme Umgebung und schauen, ob sich an seinem Zustand etwas verändert, wenn ja und dies im negativen Sinn, dann sofort wieder den Tierarzt aufsuchen.
Wenn ihr es nicht behalten wollt, dann gebt es in einem Tierheim oder beim Tierschutz ab, die kümmern sich gut um das Kleine und ihr müsst dafür nichts zahlen.
Ruf am besten mal beim Tierarzt an.
Bringt es in das nächste Tierheim oder zum nächsten Tierschutzverein. Die werden das Tier von einem Tierarzt untersuchen lassen und ggf. aufpäppeln. Das ganze ist für euch kostenfrei.