Harztropfen, Milch, dickes Euter, Rosse?
Hallo ihr Lieben! Und zwar haben wir im Stall seit 1 Monat einen Wallach bekommen. ( der einzigste Wallach und 3 Stuten ) So meine Stute ist natürlich sehr verliebt in ihn und rosst nun auch seit einer Woche und der Wallach springt auch auf sie und " deckt " sie. Seit ein paar Tagen ist das Euter leicht geschwollen aber weich... Ich dachte Insektenstiche war sehr warm bei uns.. Allerdings seit gestern hat sie Harztropfen und es ist Milch da.. Ich kann sie melken und auch so tropft es wenn man diesen Harztropfen oder die Kruste abmacht.. Es ist eher durchsichtig trüb.. Also nicht weiß eher wie milchiges Wasser .. Ich kann normal ranfassen.. Ich hab selber den Stall erst dahin vor 2 Monaten gewechselt und meine Stallbesi meinte nicht das sie schwanger ist und kurz vor der Geburt steht .. Wir hatten im alten Stall einen Hengst der aber wirklich nur in der Box war also eigentlich nicht möglich ... Ist das Ihr Hormonhaushalt der verrückt spielt, oder eine Scheinschwangerschaft? Natürlich ruf ich wenn es nicht besser wird einen TA aber wollte mal die anderen Meinungen noch hören.. Achja ab morgen bekommt sie dann Mönchspfeffer! Liebe Grüße :-)
4 Antworten
Milchbildung habe ich schon erlebt als Scheinlaktation bei Pferden wenn ein andere Stute ein Fohlen bekommen hat.
Als Reaktion auf einen Wallach, der sie bedeckt, habe ich das aber noch nicht gesehen. Eine Tragende Stute würde sich aber auch nicht decken lassen.
Wenn ich du wäre würde ich mal einen TA kommen lassen, der soll mal eine Hormonuntersuchung machen.
Wenn deine Stute schon laktiert (d.h. Milch gibt), befände sie sich in der Trächtigkeit schon ziemlich am Ende bzw. kurz vor Geburt. Sollte sie hochträchtig sein, müsstest du das eigentlich auch am Bauchumfang, wenn auch nur grob, sehen können.
Ich gehe stark davon aus, dass das eine Folge einer Scheinträchtigkeit ist, da ihre Hormone (durch den "Deckakt") verrückt spielen.
Der Tierarzt wird das so abschätzen können.
Einen Ultraschall würde ich nicht machen, kostet und bringt im Endeffekt eh nichts, wenn du weißt, dass die Stute keinen Kontakt zu einem Hengst hatte. Der Tierarzt wird das so abschätzen können.
Könnte eine Scheinschwangerschaft sein aber bevor ich sie wieder reiten würde würde ich den TA rufen und ein Ultraschall machen lassen um es wirklich ausschließen zu können
Lg
In der Spätträchtigkeit kann man keinen Ultraschall mehr machen - aber man kann eine rektale Uterusabtastung machen lassen ist aufschlussreicher. Allerdings würde sich eine tragende Stute nicht decken lassen, die würde abschlagen.
Nicht immer Missi war Ca im 9. Monat und hat sich von unserem Hengst decken lassen
diese fast klare Flüssigkeit ist keine Kolostralmilch, sondern nur ein hormonell bedingtes Sekret - Mönchspfeffer ist genau richtig
kühlende Umschlage , wenn's Euter sehr warm ist, kneipen gehen/Beine kalt abwaschen, viel ruhiges Tempo bewegen: spazieren gehen, Schritt und Trab reiten,
und alles tun, als wenn gerade ein Fohlen abgesetzt wird
gerne Harz ablösen, damit da sekret raus läuft und nicht nstaut und sich entzündet
und unbedingt bewegen oder
reiten und danach Hinterbeine und Euter KÜHL abwaschen
sollte in ca. 14 Tagen vorbei sein
ach, noch was: wenn sie demnächt ständig Ausfluß aus der Scheide zeigt: Tupferprobe - könnte sein, der Wallsch ist nicht "sauber" und sie fängt sich ne Infektion der Scheide ein.... (das ist aber eher selten, trotzdem drauf achten)
aber meist klingt das Geturtel bald ab - um dann in 3 Wochen wieder los zu gehen uw usw usw - Liebe eben....