Hark Kaminofen Eco plus?

4 Antworten

Bei Holz muss die Scheibenspülung IMMER ganz auf und die Primärluft (unten) geschlossen sein. Die Scheite sollen 25 cm lang sein und parallel zur Scheibe eingelegt werden.

Bild zum Beitrag

Bei Kohle Befeuerung muss die Primärluft geöffnet sein ( dein HARK hat eine thermostatische Regelung mit Vorwahl!) Ein verschmutzen der Sichtscheibe ist bei Kohlebefeuerung ganz normal und nicht zu vermeiden.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (heizen, Kaminofen)  - (heizen, Kaminofen)

Hallo Berggeist72,

ich vermute, dass Du einen Bedienungsfehler machst und besonders bei Anheizen die Luftzufuhr nicht richtig bedienst! Möglicherweise ist auch das Heizmaterial nicht geeignet, heißt Holzstücke zu groß oder nicht richtig trocken! Ob es am Abbrandverhalten liegt, zeigt sich auch, wenn die Schamotteauskleidung schwarz ist!


Berggeist72 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:16

Als Heizmaterial habe ich trockenes Kaminholz und Kohle. Daran liegt es nicht. Soviel Bedienfehler kann man nicht machen, da nur ein Regler ist. Ich habe über 40 Jahre Öfen bedient!

peterobm  08.11.2024, 13:57
@Berggeist72

was stimmt da nicht

gibt zig Faktoren,

Rauchrohr, Schornsteinquerschnitt, wirksame Schornsteinhöhe

oder der Fehler steht vor dem Ofen ...

Norina1603  08.11.2024, 14:24
@Berggeist72

Dann würde ich jemanden von Hark kommen lassen, der sich das ansieht, ich habe vor drei Jahren einen von Scantherm aufstellen lassen, bei dem sich nach kurzer Zeit eine Feder bei der Primärluft ausgehängt und der Abbrand dadurch nicht mehr richtig funktioniert hat, der Mangel wurde von dem Kundendienstmonteur innerhalb 10 Minuten gefunden und behoben!

Soviel Bedienfehler kann man nicht machen, da nur ein Regler ist. 

Nun ja, ich hatte auch >20 Jahre mit einem dänischen Kaminofen geheizt, den ich leider stilllegen musste, aber es ist schon ein großer Unterschied zu den neuen Generationen!

Mir wurde z.B. vom Monteur geraten beim Anheizen die Türe nicht komplett zu schließen, sondern erst wenn das Innenleben in Vollbrand steht und meine Scheibe ist immer sauber, die Schamotteauskleidung hellgelb!

Ortrand, für Kohle geeignet. ein Kachelofeneinsatz welcher isses denn 30.20

kannst mit nem Kaminofen nicht vergleichen.

um schnell und effizient zu heizen. Holz max. 30-40cm Umfang; <18% Feuchte und die Länge der Feuerung angepasst.

die erste Ladung immer voll um auf Temperatur zu kommen


Berggeist72 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:18

Ich kann heizen und kenne mich mit Holz und Kohlen aus. Musste als Kind schon immer mit Holz machen, sprich ich verwende nur trockenes, abgelagertes Holz. Aber der Kamin spottet jeder Beschreibung.

Norina1603  08.11.2024, 14:06
@Berggeist72
Ich kann heizen und kenne mich mit Holz und Kohlen aus.

Das kann schon sein, aber Du kannst die im Verhältnis "mittelalterliche" Öfen nicht mit den modernen heute vergleichen!

Dann solltest du deinen Schorni zu Rate ziehen. Möglicherweise liegt es an der wirksamen Länge des Schornsteins oder auch am Material, was verbrannt wird. Achtest du auf die entsprechenden EInstellungen der Luftzufuhr? Welches Holz verwendest du?


Berggeist72 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:22

Der Schornstein wurde vom Schornsteinfeger abgenommen und ist trocken und intakt. Luftzufuhr wird beim anheizen aufgemacht und später gedrosselt. Anzündholz ist Jahre lang getrocknet und die Kaminbrickets sind ebenfalls trocken. Aber die Scheibe verrußt umgehend beim anheizen. Und wenn ich mir die Luftverwirblung im Ofen ansehe, was in der ersten halben Stunde noch erkennbar ist- dann kann ich keine Scheibenspülung erkennen.

Nussbecher  08.11.2024, 14:05
@Berggeist72

Dann lass doch den Ofen auch mal anschauen und nicht nur den Schornstein. Kommt zu dir der Bezirksschorni oder ein anderer? Ist der Ofen denn so abgenommen worden vom Bezirksschorni?

Welche Holzart verwendest du?

ntechde  07.11.2024, 18:32

Das ist wahrscheinlich die Beste Idee! Lass Dir den Stern geben!