"Happy End" (Marti) Sprachanalyse?
Ich muss zu den folgenden Sprachen des Erzählers in entsprechende sprachliche Mittel zuordnen..
1) gehen,keuchen,heulen, hassen, denken, schweigen (Lautmalerei?)
2) ich hasse[…]ich hasse […],"sie keucht"(Anapher?)
3)Eine Schande[…] eine Affenschande. So eine Gans, so eine blöde, blöde Gans
4)Schweigsam geht er. Zornig schiebt er sich. Schön, sagt er
5)Sie schweigt und geht und keucht und denkt[…]
6) Schweigend geht er. Sie schweigt und geht […]
Danke für jede mögliche Hilfe,
mfg
2 Antworten
- Wenn die Verben im Text so nacheinander kommen, ist es eine Aufzählung. Lautmalerei trifft nur auf ,,keuchen, heulen" zu.
- Anapher ist schon richtig, nur passt ,,sie" nicht rein.
- Klimax
- Parallelismus
- Aufzählung, Parataxe
- Chiasmus
"Lautmalerei" sind allenfals "heulen" und "keuchen".
Anapher bedeutet Verwendung derselben Worte am ANFANG von Sätzen bzw. Gedichtsversen. Dis shient ir heir nciht vorzuliegen (ich kenne aber den Text nicht).
Das Stilmittel in Nr. 3 könnte man als KLIMAX bezeichnen.
"Sie schweigt" ist Wiederholung ("Repetitio").
Nr 4 sieht nach Parallelismus aus.
Der Klimax kommt aber eigentlich in 3er Schritte vor. Er kam sah und siegte. Oder irre ich mich da?