Handyvertrag abschließen als EU-Staatsbürger?
Hallo zusammen,
mein Freund wollte gestern bei debitel einen Handyvertrag abschließen. Da er italienischer Staatsbürger ist, hat er logischerweise nur einen italienischen Ausweis. Alles war unter Dach und Fach, bis der Mitarbeiter plötzlich eine Meldebescheinigung verlangt hat. Scheinbar kriege er von seinem Chef auf den Deckel, wenn er ausländische Ausweise für Verträge benutzt. Mein Freund soll nun eine Meldebescheinigung bei der Stadt beantragen. Kann das richtig sein? Er hat einen gültigen Ausweis der nicht abgelaufen ist, wie kann es sein dass man für einen Handyvertrag eine Meldebescheinigung vorlegen muss? Er hat doch eine EU-Staatsbürgerschaft. Könnte mich hier jemand aufklären?
2 Antworten
Ja das mit der Meldebescheinigung ist richtig so.
Ich bin Kroate und hab kroatischen pass lebe aber in Deutschland. Dein Freund hat ja Italienischen pass und lebt auch in Deutschland also ist es eigentlich das gleiche. Wenn du einen Antrag für irgendetwas stellst brauchst du eine Meldebescheinigung, dass ist ganz normal.
Bei mir muss ich die Meldebescheinigung immer beim kroatischen Konsulat holen. Wo dein Freund es holen muss weiß ich nicht, das müsst ihr schauen. Auf jeden Fall stimmt es mit der Meldebescheinigung.
Ich könnte mir vorstellen, dass Debitel eine ladungsfähige Adresse haben will.