Handyakku mit Batterie laden?
Hallo, Ich habe letztens mein Handy verloren und möchte jetzt mein altes (S3 Mini) wieder benutzen. Allerdings ist bei diesem der ladeanschluss Kaputt und ich möchte den Akku jetzt einfach mit einer Batterie aufladen ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich 3 1,5 Volt Batterien in reihe zu schalten -> 4,5V und dann mit kabeln an den Akku Mir ist dabei bewusst dass der Akku kaputt gehen kann aber das ist mir das Risiko wert . Beim Akku sind 3 Anschlüsse + , - und ein dritter unbeschrifteter muss ich an diesen auch etwas anschließen? Falls ihr noch andere ideen habt wie ich den Akku laden könnte (ohne ein Akkuladegerät das dauert zu lang bis es geliefert wird) wäre ich euch sehr dankbar
Mfg Zwiggamuggi
3 Antworten
das wird das nix... wenn du veruchst einen 3,6 Volt Akku mit 4,5 Volt zu laden, dann wird dieser zerstört und kann dabei explodieren... Das im Akku befindliche Lithium entzündet sich beim Kontakt mit Wasser und kann daher nicht mit Wasser gelöscht werden...
Ich habe schonmal einen Hausbrand gesehen, der durch solche Experimente ausgelöst wurde... Das Haus steht jetzt nicht mehr...
mindestens 3,5 Volt sind nötig... mit 3 Volt tut sich gar nix... Morgen gehst in Saturn und kaufst dir ein Ladegerät mit USB Kabel und schaust gleich noch nach nem neuen Handy ;-)
Einen Handyakku kann man nur mit einem speziellen Ladegerät laden,w elches Li-Ion-Akkus laden kann. SOnst geht der Akku kaputt, er kann sogar explodieren oder Feuer fangen. Lass davon die Finger.
Ich mache Modellflug und habe ein ladegerät, welches auch Li-Ion beherrscht. Aber das kostet schon so viel, da schaffst du dir am besten ein neues Handy an.
Mit 3 Mignonzellen und einem Widerstand und Z-Diode geht es. Allerdings wird der Akku nicht ganz so schnell voll.
Die Zenerdiode begrenzt die Spannung auf einen für Lithium-Ionen Akkus gerade noch zulässigen Wert, der Widerstand begrenzt den Strom.
Die Bauteile kosten rund 30 Cent (ohne Batterien) Siehe Bild

4,3 Volt ist aber genau 0,1 Volt zuviel... das kann schon zum Überladen führen und damit zur Beschädigung des Akkus...
die Folgen habe ich ja bereits beschrieben... Vor allem läd man Lithium Akkus erst mit Konstantspannung und wenn diese 4,2 Volt erreicht haben, wird umgeschaltet auf Konstantstrom...
Die interne Elektronik des Akkus trennt ihn bei 4,25 Volt, dennoch dürfen niemals mehr als 5,1 Volt anliegen, da sonst die Elektronik im Akku Schaden nimmt, wenn keine Spannungsbegrenzung vorgesehen ist. Da Mignonzellen im Leerlauf mehr als 1,5 Volt haben können ist das notwendig. Aber der Akku wird nicht überladen. Der Widerstand sorgt für ausreichende Strombegrenzung.
dann eben nur 3V