(Handwerk) kann ein azubi gezwungen werden mit auf Montage zu fahren?

3 Antworten

Meine Meinung: Ein Chef, der einen Auszubildenden dazu nötigt, ohne ausreichende Erfahrung mit einem Fahrzeug zu einer Baustelle zu fahren (noch dazu mit Beifahrer), verstößt gegen seine Sorgfaltspflicht, handelt verantwortungslos und könnte unter Umständen strafrechtlich belangt werden.

Wohlgemerkt: Das gilt für den Fall, daß ein Führerscheinneuling noch nicht die erforderliche Fahrpraxis hat und sich den Einsatz selbst nicht zutraut.

Berücksichtigt werden müssten auch weitere Umstände wie Fahrzeugart, Entfernung zur Einsatzstelle, Verkehrssituation Stadt/Land etc.


CyberPunk1999 
Fragesteller
 18.12.2021, 09:49

Es geht ja nicht so ums normale fahren es geht darum das dass 4 stunden entfernt ist und mit übernachtung ich habe tiere zuhause unter anderem

0
satian  18.12.2021, 10:26
@CyberPunk1999

OK, dann ist's ein bisschen anders. Ein vernünftiges Gespräch mit dem Chef ist dann erforderlich, kurzfristig könnte dir das helfen. Langfristig aber wirst du dich zwischen Arbeitsstelle und Haustieren entscheiden müssen. Eigentlich sollte für Notfälle immer jemand da sein, der die Tiere versorgen kann.

0

Erst mal: Klar, dein Chef kann dir Aufgaben stellen, und du musst die machen. Baustelle ist im Handwerk ganz normal. Und wenn der Chef nur zwei Lehrlinge mit Führerschein hat, was soll er machen?

Andererseits sollte er dich nicht unbedingt zwingen zu fahren, wenn du dir da unsicher bist.

Ich würde ggf. das Gespräch mit ihm suchen. Schauen, dass du evtl. ein paar mal mit nem Kollegen mit Führerschein fährst, um Erfahrung zu bekommen.


CyberPunk1999 
Fragesteller
 18.12.2021, 09:48

Die baustelle ist ja 4 stunden entfernt desswegen mit übernachtung aber er sagt mir das erst Montag

0

Ist zwar schon älter aber ich ersehe mich mal hier auf die teilweise schwachsinnigen Antworten zu reagieren.Ich bin immer wieder überrascht wieviel Unsinn als Antworten gegeben werden. Nach dem Motto: Der Chef will es halt so, was soll der schon machen wenn er ausser Azubis keine Fachkräfte hat.

Mannomann. Lässt ja tief blicken wenn der Laden nur aus Azubis besteht...

Um die Frage von Dir zu beantworten:

Steht in Deinem Ausbildungsvertrag drinne das Du Montagetätigkeiten ausserhalb der eigentlichen Ausbildungsstätte auszuführen hast?

Steht da dann auch drinne wie die Ausbildung ausserhalb der eigentlichen Betriebsstätte (Ausbildungsstätte) geregelt ist und welche Ausbildungsinhalte dort vermittelt werden sollen?

Ist auf diesen Montagetätigkeiten ein Ausbilder, Meister oder Ausbildungsverantwortlicher zugegen?

Gibt es einen Ausbildungsrahmenplan?

Werden die gesetzlichen Arbeitszeiten und Ruhezeiten eingehalten?

Werden die Arbeitszeiten laut Ausbildungsvertrag bei Montagearbeiten überschritten?

Werden ausbildungsfremde Tätigkeiten ausgeführt oder sind die Tätigkeiten ständig wiederholend?

Werden die Montagetätigkeiten besonders vergütet, Auslöse und oder Verpflegungsgeld gezahlt? ( gilt ab einer gewissen Abwesenheit und oder Übernachtung)

Für alle mitlesenden Jugendlichen sind noch Jugendarbeitzschutzgesetze zu erwähnen.

Solltest Du eine und /oder mehrere Fragen mit nein beantworten können sehe ich das schon als kritisch.

Woher ich das weis? Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender, Recherche, Weiterbildung.

Wer hilft? Betriebsrat, Gewerkschaft, Anwalt, IHK, Eltern, etc.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung