Handtücher waschen - wie voll beladen?
Hallo!
Leider habe ich zu dieser Frage noch keine zufrieden stellende Antwort gefunden, zumal man oft auch unterschiedliches im Netz liest. Wie voll darf man eine übliche Waschmaschine mit Handtüchern beladen? Die saugen sich ja ziemlich voll beim Waschen und nehmen so dann deutlich mehr Platz ein. Auf der anderen Seite habe ich schon gelesen, dass man sie ruhig komplett voll machen soll, da durch den entstehenden "Rubbeleffekt" die Handtücher sauberer werden. Was ist denn nun der richtige Weg, Handtücher zu waschen, ohne seine Waschmaschine kaputt zu machen? :)
6 Antworten
Grundsätzlich gilt: nicht stopfen! Also ein Maß: eine handbreit zur Trommeldecke Abstand und man kann nichts falsch machen...
Stopfen ist ein großer Fehler, denn Handtücher/Badetücher saugen sich mit Wasser voll. Mehr als normale Klamotten. Deswegen, um gute Reinigungsleistung zu gewährleisten, brauchen sie genügend Platz in der Trommel. Wenn nicht ausreichend Platz da ist, kann es keinen "Rubbereffekt" geben.
Waschmittel auf alle fälle richtig dosieren, denn bei Handtücher kann es leicht zu Schaumbildung kommen, was wiederum das Spülergebnis beeinflusst. Pulverwaschmittel ist empfehlenswert, so wie eine Temperatur von 60℃ im Standard Koch/Bunt - Programm
Du kannst nur 2 Handtücher reinmachen, aber sie auch vollmachen, das ist egal. Voll ist ne Waschmaschine, wenn du oben auf die trockene Wäsche noch ne Hand drauflegen kannst. Ansonsten beliebig befüllbar bei Handtüchern. Bunte und dunkle Handtücher mit einem pulverförmigen Colorpulver bei 60 Grad Koch Buntwäsche bzw Baumwolle waschen und weiße Baumwollhandtücher mit einem pulverförmigen Universal oder Vollwaschpulver bei Koch Buntwäsche bzw Baumwolle 90 Grad.
Hallo SmokeyBud
Zuerst Folgendes: Durch Überladung wird keine Waschmaschine kaputt, nur die Wäsche wird nicht richtig sauber.
Die Maschine kannst du so weit beladen dass du die Hand noch zwischen Wäsche und Trommeloberkannte reinbringst. Durch das Aufsaugen des Wassers durch die Wäsche hast du dann genau die ideale Beladung.
Gruß HobbyTfz
Man sollte oben noch ein bisschen von der Rückwand der Trommel sehen. Vielleicht so 1/4 frei, dann klappt das. Du kannst sie auch total vollstopfen, aber dann werden sie nicht so sauber, die müssen ja noch geschleudert werden können und nicht zu einem großen Klumpen verschmelzen.
Die Trommel sollte normal voll sein ohne das man stopfen musste. Dann ist die Maschine richtig beladen. Deine Waschmaschine hat auch eine Maximalgewichtsmenge. Die berechnet sich aus der trockenen Wäsche. Glaube ich... Also notfalls einmal wiegen und da weißt Du ungefähr Bescheid.