Handschriftlicher Lebenslauf? Auf was für ein Papier?
Hallo,
ich muss für eine Bewerbung einen handschriftlichen Lebenslauf abgeben.
Den habe ich am PC vorgeschrieben. Nun stellt sich die Frage, auf was für ein Papier ich den schreiben soll. Also liniert oder nur ein einfaches weißes Blatt.
Es ist ja problematisch ohne Zeilen zu schreiben, und ein liniertes Blatt unterzulegen hilft meistens auch nicht.
Meine Freundin meinte, ich sollte höher qualitatives liniertes Papier nehmen.
6 Antworten
Man kann mit einem weichen Bleistift, dünne Hilfslinien ziehen,die nach dem Trocknen mit einem neuen Radiere, entfernen.
Auf Büttenpapier, rein weiß.
Du solltest normales Briefpapier von 80g/m² oder etwas schwerer, 90 oder 100g/m² verwenden, unliniert. Ein schwereres Papier ist hochwertiger. Als Hilfe um ohne Linien gerade zu schreiben gibt es Blätter auf denen ein Linieatur sehr kräftig aufgedruckt ist. Ein solchen Blatt legst du unter dein Schreibpapier und die Linien scheinen durch. So ein Linienblatt findest du in Schreibblöcken mit unliniertem Papier oder in unlinierten Heften. Du kannst dir ein solches Blatt auch einfach selbst ausdrucken.
Nein. Kein liniertes Papier, bitte.
In einigen Schreiblöcken mit weißem Papier ist extra ein liniertes Blatt enthalten, was extra dafür da ist, es unterzulegen.
Ein weißes Blatt Papier. Unliniert. So kenne ich es noch. Am besten ein Blatt mit kräftig schwarzen Linien (Din Normabstand) darunter legen damit man nicht so rumeiert beim schreiben.
ich würde es auf blanko-Schreibblock-Papier mit unterlegtem Linienpapier schreiben.