Handelt es sich hierbei um ein versilbertes Kaffeeservice?
Habe im Dachboden meiner Eltern dieses Kaffeeservice gefunden. Möchte gerne wissen, aus welchem Metall/Material das Service besteht - ist es versilbert? Und wie bekomme ich es wieder glänzend? Eine Punze/Stempel/Prägung ist nicht vorhanden.
Herzlichen Dank schonmal vorab für Antworten jeglicher Art.
P.S. Und wie alt könnte das Service sein? Was ist sowas wert?
5 Antworten
Hallo Klopper170,
ja, dieses Kaffeeservice Modell - mit Original Tablett - ist versilbert und wird häufig auf eBay angeboten.
Ich kenne es sehr gut; besaß mal dasselbe - auch ohne Punze - und verschenkte es einem guten Freund.
Nachdem Du selbst weisst, aus welchem Material es besteht, brauchst keinen Fachmann um das Material zu prüfen, auch ein Säuretest ist überflüssig;
Es handelt sich ja um kein hochwertiges Silberservice; deshalb würde ich die Backpulver Methode empfehlen (100 x angewendet und immer alles super hell geworden; die Patina wird regelrecht weggesprengt)
- Eine grosse Porzellan-, Plastikschüssel (kein Metall)
- mit Aluminiumfolie komplett auslegen,
- mit heißem Wasser auffüllen
- bei dieser schwarzen Patina würde ich 10 Päckchen Backpulver dazugeben – Vorsicht schäumt stark auf.
- Teile einlegen
- ca. 10-15 Minuten einwirken lassen, kontrollieren ob die Patina entfernt wurde, ansonsten weitere Minuten anwenden.
- Anschließend abspülen und sofort mit einem weichen Tuch trockenreiben
Du kannst aber auch eine Silberpolierpaste z.B. von Poliboy verwenden, ist halt ein bisschen anstrengender als die Backpulver Reinigung.
Die Herstellungszeit schätze ich um die 1970/80er Jahre; also noch nicht antik.
Siehe lft. eBay Auktionen:
4-tlg. Kaffeeservice (mit demselben Tablett) wird mit Startpreis 15€ angeboten
https://www.ebay.de/itm/403322017492?hash=item5de7dd96d4:g:sesAAOSwR4NhiZkF
25€ mit Preisvorschlag
https://www.ebay.de/itm/363595023631?hash=item54a7f3c50f:g:kuoAAOSwqZlhd9dH
7-tlg. in gereinigtem Zustand:
https://www.ebay.de/itm/334233463009?hash=item4dd1dde8e1:g:ysAAAOSwt1xgs-JJ
Verkaufte
4-tlg Kaffeeservice mit Tablett; verkauft für 17,50€
4-tlg Kaffeeservice mit Tablett; verkauft für 17,75€
Der Wert Deines versilberten Kaffeeservice wird sich auch in diesem Preissegment bewegen.
Tut mir leid, aber so sieht die Realität bei markenlosen, versilberten Objekten aus.
Wie immer gern geschehen und noch schönen Sonntag, Margita
Guten Abend Klopper170,
Danke für Dein nettes Kompliment und ganz herzlichen Dank für Deinen verliehenen ⭐️ LG, Margita
Ob massiv oder versilbert, dazu kann ich nur wenig sagen.
Eine wirksame und schonende Reinigung von Silberoberflächen ist die Alufolienmethode, die schon meine Großeltern erfolgreich anwandten.
Weiteres hierzu: https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_48812296/silberbesteck-reinigen-so-bekommen-sie-loeffel-und-co-zum-glaenzen.html
Ob dieses, eigentlich hübsche Service aus echtem Silber ist oder nur versilbert, kann ich übers Foto nicht erkennen..
Leider kann ich auch am Boden der Kannen wegen der Patina nichts erkennen. Bitte besorge Dir eine Lupe und schau bei allen Teilen am Boden nach, ob etwas zu erkennen ist, das ist sehr sehr wichtig.
Wenn ja, bitte hier genau beschreiben.
Alle Teile haben soviel Patina (Fachausdruck für braun gewordene bis schwarze Stellen auf silbernen oder versilberten Oberflächen)., daß um Stempel, falls vorhanden, lesen zu können, diese Patina entfernt werden muß.
Da sind allerdings die sogenannten Hausmittelchen nutzlos wie ich aus eigenen Tests weiß und aus Fragen von Mitgliedern, daß die Chose mit Alufolie und Salz, die Oberflächen matt machen.
Selbst habe ich Polyboy Metallpolitur kürzlich getestet und war zufrieden. Was ich selbst oft benutze ist Silber-Tauchbad, muß allerdings richtig angewendet werden. Falls Du das benutzen möchtest, schreib mir hier eine Nachricht und ich es erkläre es Dir.
Zu etwaigen Stempeln, es muß einer dieser Stempel drauf sein, auf jedem Teil 800, 825, 835, 900 wenn es von vor dem Krieg ist und noch ein paar Jahrzehnte danach. Bin mir sicher, daß die Zeit 1920 - 30 ist.. Nach dem Krieg ab ca. 1980 wurde und bis jetzt mit 925 für Sterlingsilber gestempelt.
Fraglich ist, ob das Tablett dazu gehört, aber es paßt dazu.
Versilbertes wird bei Korpusware selten mit Zahlenstempel versehen, meistens nur Bestecke, z.B. 90, 100,120.
Bei Gegenständen, wo kein Stempel zu finden ist, aber auch keine messingfarbenen Stellen festzustellen sind, kann ein Fachmann das Material prüfen. Das geht mittels eines Säuretests und dem schwarzen Stein. Dabei passiert dem Teil selbst garnichts. Ich weiß wovon ich spreche, da ich selbst öfters diese Tests durchführe.
Es ist ein Kinderspielzeug und ist Versilbert. Unter dieser Platte befindet sich ein blaues Schild: INTERNATIONAL SILVER COMPANY; SILVERPLATED MADE IN CHINA. Das Bild ist bei Etzy zu finden.

wenn es sowas aus China ist: das ist Neusilber .. der Name täuscht, es ist eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink, auch Alpacca genannt.
Damit des schöner glänzt kann auch auch Arsen, Cadmium und eine Quecksilberbedampfung verwenden. Chinesische "Silber" Sachen haben oft eine Cadmium Gehalt, der bei uns niemals für Gegenstände zugelassen wäre, die mit Lebensmitteln in Berühung kommen oder in Kinderhand kommen können.
Also der Hinweis: nur für die Vitrine, keineswegs zum Servieren von Tee oder Kaffee verwenden.
Es ist als Kinderspielzeug ausgewiesen, also für die Puppenstube.
Ich finde es nicht. Gibt es eventuell einen Link dazu?
O.K. es muss auch Etsy ohne Z heißen , kannst auch auf die Suchleiste geben: Estate Silver Shilds International Silver Tea Set/ Vintage Tea Set/ Tea Party/...
du musst die Punze, den Silberstempel suchen. Ich kann nichts erkennen, nur 000 auf einem Fuss der Kanne.
Steht da eine 3 stellige Zahl wie 835 oder 925 .. (Feingehalt in Promille) dann ist es massiv Silber und Wertvoll
80 oder 90 steht für versilbert. (Gramm Silber für ein 12 Teiliges Service) dann hat es kaum einen grossen Wert.
Hab jetzt mit Lupe nochmal versucht eine Punze zu finden. Kann nichtmal die 000 auf dem Fuß der Kanne erkennen.
Ist das Service dann versilbert und wenig wert. Macht ja nichts, ist trotzdem ein schöner Hingucker. Kann ich es wieder zum Glänzen bringen? Wenn ja, wie?
ich nehme das hier für Besteck und Silberwaren:
Auch gut, aber eigentlich als Tauchbad für Münzen oder Schmuck:
Das WMF Mittel poliert auch beim Einreiben, das Poliboy Bad wirkt rein Chemisch.
Klasse! Danke! Wenn das keine hilfreiche Antwort war!!!
Wenn das keine hilfreiche Antwort war!!!
Wenn das so war, hätte ich mich auch gefreut:)
https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-das-fuer-eine-porzellanmanufaktur
...aber....
Hab ich da was vergessen? Das Danke vll - oh sorry nochmal
Jedes Silber oder versilberte Stück hat eine Punze, manche ganz alten Stücke nur Symbole, (Stern, Vogel, Wappen) .. vielleicht nochmal genau suchen, Deckel innen ? Wenn nicht, ist es wohl nur Blech ... Magnetisch ?
Keine Punze, keine Symbole, nicht magnetisch
Jedes Silber oder versilberte Stück hat eine Punze
Leider nicht jedes; ich könnte Dir genug Beispiele zeigen
margita, du bist die Beste