Hamster quiekt und faucht!

13 Antworten

Meine Schwester hat einen Hamster mit denselben ´´Symptomen`` und der beißt auch oft und gerne zu. Es liegt vielleicht daran dass du ihn beim falschen Händler gekauft hast oder das er schon zu alt ist um sich noch an die Hand zu gewöhnen.

das ist eine Schutzreaktion! Stell dir mal vor du bist so klein und dann kommt so eine grosse Hand und will dich anfassen , womöglich noch mit lauter Stimme.... Lass ihm etwas Zeit sich an seine Umgebung und dich zu gewöhnen. Versuch jeden tag ein wenig Kontakt aufzunehmen, aber nicht mit aller Gewalt, wenn er quickt lass ihn erst.

Wenn ein Zwerghamster quiekt bedeutet es immer, dass er Todesangst hat. Aus einem anderen Grund schreien die Kleinen nicht. Wenn er faucht, dann will er zeigen, dass er sich verteidigen kann. Klar würde er beissen. Ist ja auch richtig so. Schließlich kennt er Dich nicht, und Du bist viel größer. Bisher dürfte er auch nicht die allerbesten Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Es wird ja vorher nicht gerade zärtlich mit den Tierchen umgegangen. Du solltest ihm Zeit lassen, sich an alles zu gewöhnen und Dich richtig kennen zu lernen. Um dem Kleinen Sicherheit zu geben kannst Du ein dünnes Tuch vor eine Seite des Käfigs machen oder ein Pappstück davorstellen, damit er sich sicher und unbeobachtet fühlt. Man geht auch nicht gleich auf den Hamster zu mit der Hand, sondern lässt ihn erst einmal dran riechen. Vorher würde ich mir nochmal die Hände waschen, auch noch mit klarem Wasser. Denn wenn Du vorher eine Pizza in der Hand hattest, wird er Dich nicht erkennen. Die Kleinen gehen nämlich nach dem Geruch. Beim Häuschen solltest Du darauf achten, dass der Eingang nicht einsehbar ist, also in einer Richtung liegt, in der Du nicht reinschauen kannst.

Lass dem Hamster mindestens eine Woche Zeit, sich einzuleben! In der Zeit bitte nur Futter und Wasser reingeben und Toilettenecke reinigen. Du kannst dich in der Zeit vor das Gehege setzen, ihn beobachten und leise mit ihm reden.

Danach kannst du ihm mal einen Sonnenblumenkern hinhalten. Aber nähere dich nicht, sondern lass ihn sich nähern. Geduld ist das Wichtigste.

Nähere dich nie von oben, sonst hält er dich für einen Fressfeind.

Benutz geruchsneutrale Seife und reibe deine Hände mit seiner Streu ein, um seinen Geruch anzunehmen. Und vor allem: Bedräng ihn nicht!

Dsungaren brauchen mitunter lange, bis sie Vertrauen fassen. Meiner kam nach 1/2 Jahr das erste Mal von selbst auf meine Hand.

Fauchen und Quieken sind Geräusche, die ein Dsungare in großer Angst von sich gibt. Zieht man sich dann nicht zurück, wird er wahrscheinlich beißen.

Lies bitte diese Website komplett durch. Sie wird sehr hilfreich für dich sein:

http://www.diebrain.de/zw-index.html

Versuch ihn anzufassen. du wirst merken ob er dich nicht mag. ich hatte maln hase, der mochte mich 6jahre lang nich :(


Rechercheur  22.12.2010, 22:17

Logisch wenn du ihn angetatscht hast, obwohl er das nicht wollte.

2