Halogenlampe an Transformator anschließen
Hallo,
hier an diesem Transformator für Halogenlampen steht an einem Anschluss 0,75-1,5 und an dem anderen 11,5V. (sieht Bild)
Welcher ist für die Phase gedacht und welcher für den Nullleiter?
Mir geht es um das theoretische Verständnis.
Vielen Dank :)

3 Antworten
Das Gerät transformiert auf Schutzkleinspannung (SELV) und die Anschlüsse bedürfen keiner Farbgebung, da Wechselspannung anliegt. Der Aufdruck ist etwas unglücklich gemacht - ich würde dort zunächst 3 Klemmen vermuten, bei denen die Spannung zwischen den äußeren Anschlüssen anliegt. Die Angabe 0,75-1,5 bezieht sich auf den Leiterquerschnitt in mm². Ein Querschnitt unter 0,75mm² ist wahrscheinlich für den max. Strom unterdimensioniert (immerhin um die 5A), ein Querschnitt über 1,5mm² passt nicht in die Klemmen. Kleiner Hinweis: Bei Litze Aderendhülsen verwenden.
Nachtrag: Bei einem Spannungsfall von 3% (12V/60W) ergibt sich aus dem jeweiligen Leiterquerschnitt folgende max. Leitungslänge:
- 0,75 mm² = 1,512 m
- 1,00 mm² = 2,016 m
- 1,50 mm² = 3,024 m
Eine größere Leitungslänge bedeutet dunklere Leuchtmittel und erhöhte Erwärmung der Kabel durch Verlustleistung.
Das ist egal, weil Halogenlampen beidseitig angeschlossen werden können.
Das 0,75 - 1,5 bezieht sich auf die erforderliche Drahtstärke.
Da wir Wechselstrom haben, kannst du blau und schwarz so anschließen wie du willst.
Nur du solltest darauf achten, dass der Verbrauchen nicht mehr zieht als 60Watt.