Hallo, worin unterscheiden sich die aischylos, sophokles und euripides theater?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sie stellen drei Stationen einer Entwicklung dar: Anfang, Blüte, Reife.

Äschylos ist noch urwüchsig, wirkt durch die Kraft der Sagenstoffe, hatte anfangs nur zwei Schauspieler neben dem zentralen Chor.
Sophokles bringt drei Schauspieler, lässt den Chor zurücktreten, konzentriert sich auf die Psychologie der Hauptfiguren, ihre Stimmungen und moralischen Konflikte. Er ist noch "fromm", zeigt klassische Ruhe und Harmonie.
Euripides ist persönlich zwiespältig, ein Zerissener, ein Grübler und sinnlicher Mensch, Aufklärer und eifriger Politiker. Er ist der Meister der gefühlvollen Szenen mit Liebe und Wahnsinn. Er zeigt nicht mehr Sagengestalten, sondern die "modernen" Menschen seiner nachklassischen Zeit. Seine Handlungsführung ist oft locker, sorglos, beliebig. Dazwischen kommen einzigartig packende Szenen.


Faly7 
Fragesteller
 09.05.2020, 17:48

Achsoo, also Unterschiede gibt es auf jeden Fall? Die Unterschiede könnte man im Hinblick auf die Darsteller und Themen analysieren, oder?

0
Faly7 
Fragesteller
 09.05.2020, 17:52

Also wie könnte ich eine Fragestellung bilden (die Entwicklung)?

0
nodorosmerta  09.05.2020, 22:19
@Faly7

Wie entwickelt sich das griechische Theater von Ä. über S. zu E.?

1