Wie kann ich bei einem normalen Ottomotor einen Motorschaden absichtlich herbeiführen?
Ps ist für ein projekt.?
5 Antworten
Bis in den Begrenzter drehen lassen. Im ersten Gang oder Leerlauf Gas geben und nicht hochschalten
Warum gibt es den Begrenzer? Zum Schutz vor überdrehen.
Möglichkeit wäre vom 5. Gang bei hoher Geschwindigkeit in den 1. Gang schalten, wobei ich nicht weiß, was zuerst kaputt geht, Getriebe oder Motor.
Darf ich vorstellen: Piaggio Liberty 50 4T, 3,5 PS bei tollkühnen 7000 U/min. aus schnapsglasverdächtigen 50 cm³ Hubraum, mein Lieferfahrzeug. Diese Drehzahl sieht das Motörchen täglich im Dauerzustand, oftmals sogar ohne Warmfahren. Kilometerstand: Momentan 39.000, Ölverbrauch: Null, Laufverhalten: Neuwertig. Defekte: Bisher ein Auslassventil bei 30.000, es war falsch eingestellt (Spiel zu kein), daher durchgebrannt. Bei der Zerlegung zeigte sich: Der Rest vom Motor ist in Top - Form. So zerlegt man einen Motor sicher nicht.
Ob man den Ersten Gang Bei hoher Geschwindigkeit im 5. Gang überhaupt einlegen kann glaube ich nicht. Und wenn würde erst das Getriebe kaputtgehen
natürlich geht das,denn das Getriebe ist doch synchronisiert und das heisst nichts anderes als das du ohne Kraftübertragung vom Motor auf die Antrtiebsachse bist.Denn die Getriebezahnräder kommen wegen der unterschiedlichen Drehzahlen nicht zum Eingriff.
Nö! Wenn der noch Wasser hat, wird der sich über die Wasserpumpe und den Kühler schon selbst vor dem Hitzetod retten. Da läuft der Lüfter halt permanent....
Man sollte dabei beachten, daß die Verbrennungstemperaturen bei einem lastfrei laufenden Motor lange nicht so hoch sind, wie wenn der ein volles Auto "ziehen" muß!
Was soll das für ein Projekt sein? Was für einen Motorschaden hättest denn gern? Kolbenklemmer wegen Überhitzung? richtigen Kolbenfresser mit Abriß eines Pleuels und unschönem Loch im Motorblock? Einer der einfach nicht mehr läuft.....
Da gibt es so viele Motorschäden und Ursachen bzw Wege die herbei zu führen.......
Bei so ziemlich allen hier aufgeführten Möglichkeiten, einen Motor zu schrotten, ist eine normale Reparatur nicht mehr möglich.
Solche Motoren landen auf dem Schrott oder gehen als Tauschteile zurück in´s Werk. Da werden die Zerlegt, neu gehohnt oder aufgebohrt, bekommen neue Kolben, Kurbelwelle wird geschliffen oder erneuert.....
Solche Reparaturen macht aus Kostengründen keine Werkstatt mehr. Da ist es immer preiswerter, einen Tauschmotor einzubauen. Zumal die wenigsten Werkstätten dafür ausgerüstet sind, solche Reparaturen zu machen.
Hallo, fahr den Tank bis auf Reserve, kipp dann einen Liter Bremsflüssigkeit in den Tank und ab auf die Autobahn. Vergiss nicht ein Begleitfahrzeug und einen gefüllten Reservekanister.
Kauf dir nen TSI/TFSI von VW bzw Audi. Der erledigt das von ganz alleine 😂👍
Öl komplett ablassen und Motor einige Zeit laufen lassen. Sollte dann zum Kolbenfresser kommen.
Alternativ kannst du den Zahnriemen ausbauen / zertrennen. Der Kolben schlägt dann bei den meisten Modellen an die Ventile und damit hat es sich dann.
Weisst du, wie viele Stunden ein Motor auf diese Art laufen wird? Irgendwann ist der Tank leer und der Motor läuft immer noch.