hallo ich habe vor etwas zu kühlen und ich würde gern wissen ob gefrorenes salzwasser mehr wärmeenergie aufnimmt als süsswasser?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

in einer groben Betrachtung änderst du durch die Salzzugabe zwar den Schmelzpunkt des Eiswürfels (molare Siedepunkterhöhung und molare Schmelzpunkterniedrigung von Wasser), aber nicht seine spezifische Wärmekapazität. Die Endtemperatur wäre also die gleiche.

Spitzfindig argumentiert: Bei gleicher Masse der beiden Eiswürfel ersetzt du eine geringe Menge Wasser durch Salz. Salz hat aber eine geringere spezifische Wärmekapazität, so daß der Salzwassereiswürfel weniger kühlen kann.

Ob man diesen Effekt mit vernünftigem Aufwand messen könnte, keine Ahnung. Ich wage es fast zu bezweifeln. Aber für ein praktisches Problem beim Getränke kühlen spielt es sicher keine Rolle.

m.f.G.

Salzwasser gefriert bei ca. -20°C. Wenn du also "normale" Eiswürfel hast und da Kochsalz zugibst, kannst du damit dein Zeug schneller kühlen. Aber gefrorenes Salzwasser taut auch schneller auf. von der Wärmekapazität macht es bei beiden kaum einen Unterschied, deshalb wird es sich nicht lohnen Salzwasser einzufrieren. Wenn du z.B. en paar Flaschen Bier kühlen willst, du diese in Einen Eimer, geb Eis, am besten Crushed-Ice, dazu, Fülle etwas möglichst kühles Wasser ein (um die Kontaktfläche zu erhöhen und schneller zu kühlen, und geb Salz drauf. Das ganze kühlt auch recht schnell recht weit ab.

Sie haben doch dieselbe Temperatur , jetzt musst du nurnoch Googlen ob Salzwasser die gleiche "tau geschwindigkeit " hat wie süßwasser. Ich denke es ist die selbe ( hab gegoogelt aber nix gefunden) also wird auch von beiden die Wärme gleich abgegeben .

Wenn du ein genaues Thermostat hast kannst du das ja mal überprüfen , zumindest wie schnell sie auftauen ! Physiker beobachten und schlussfolgern danach :)

LG lion