Hallo an alle, Habe eine Frage bezüglich der Uni Köln Lehramt für Gymnasien.?
Um Geschichte studieren zu können steht dort als Vorausstezung dass man Englisch als Fremdsprache hatte, das Latinum hat und eine weitere Fremdpsrache. Nun stellt sich mir die Frage, da das Latinum ja eigentlich nur eine Prüfung bzw eine Art Zertifikat ist, zählt Latein als "weitere Fremdsprache" ? Denn Lateinkentnisse können ja auch bestehen ohne dass man das Latinum erworben hat. Falls das nicht zählt, kann man die weitere Fremdsprache auch während des Studiums erlernen oder muss man die Kenntnisse bereits bei Einschreibung vorweisen können ? Bei der allgemeinen Studienberatung in Köln habe ich selbstverständlich schon angerufen, die wussten das nicht, habe beim Fachbereich Geschichte anrufen wollen, da geht aber keiner dran....
Vielen Dank schonmal im Voraus !
2 Antworten
Latinum hat man glaube ich nach der 11
ich möchte politik/Geschichte studieren und da muss ich eine weitere Fremdsprache lernen. (ital, spa, Russ etc). also denke ich mal ja
Das Latinum habe ich, darum geht es ja gar nicht sondern ob neben Latein und englisch noch ne 3 Fremdsprache erforderlich ist bzw ob man die während des Studiums erlernen kann/darf
Du musst das Latinum, Englisch UND eine weitere Fremdsprache nachweisen können.
http://zfl.uni-koeln.de/18891.html
Die entsprechenden Nachweise kann man aber bis zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit erbringen, kann diese also auch während des Studiums absolvieren (§8):
Am besten fragst du aber morgen sicherheitshalber nochmal bei der Studienberatung nach, nur die kann es dir wirklich verbindlich sagen.
Man kann an der Uni die entsprechenden Sprachkurse belegen. Gerade an einer großen Uni wie Köln ist das kein Problem. Entweder du gehst in die entsprechenden Fachbereiche oder an ein spezielles Sprachenzentrum, das es ebenfalls vielerorts gibt.
Als nachgewiesen gelten die Kenntnisse entweder, wenn sie lange genug an der Schule gelernt wurden oder wenn du im Rahmen der oben erwähnten Kurse Prüfungen ablegst.
Ausschlaggebend ist der so genannte Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen mit den Stufen A1 (ohne Vorkenntnisse), A2, B1, B2, C1, C2 (ähnlich Muttersprache). Die Kurse tragen diese Bezeichnungen aber oft schon mit im Namen, os dass man sich da gut orientieren kann.
Unter dem ersten Link aus meiner Antwort siehst du auch die enstprechenden Niveaus. A2 für die zweite Fremdsprache ist locker zu schaffen, B1 für Englisch hast du wahrscheinlich schon über die Schule.
Also, frag wegen der Anerkenung von schulischen Sprachkenntnissen nochmal bei der Studienberatung nach, aber wenn du das Latinum schon aus der Schule mitbringst, ist der größte Brocken schon aus dem Weg.
Ok, die Hoffnung bestand dass Latinum und Latein vlt doppelt zählt :D Kann man denn an der Uni Sprachkurse belegen bzw ab wann zählt etwas als Fremdsprachenkenntnis ?