Hallo , vertragen neu gepflanzte Thujas Rindenmulch?
4 Antworten
Vorab, bin kein Fan von Thuja & Co. Habe die alten Koniferen alle vom übernommenem Garten entfernt. Aber der hässliche Gastank war mir ein Dorn im Auge. Nach Versuchen ihn mit Kletterpflanzen zu tarnen, fiel mir letztendlich auch nur Thuja ein.
Meine Erfahrung mit Neuanpflanzung dieser hübschhässlichen Gattung: Gartenerde breit und tief gut lockern, pro Pflanze in 50 cm Abstand eine Hand voll Hornspäne. Gut bewässern, immer, Unkrautfrei halten und Boden oberflächlich lockern, etwas Grasmulch als Verdunstungsschutz. Ab 2. Jahr Koniferenlangzeitdünger zzgl. Grasmulch und nie austrocknen lassen. Die sind sowas von abgegangen und gesund, dass sie daraufhin leichten Schnitt brauchten.
Rindenmulch ist nicht gleich Rindenmulch. Der aus Nadelgehölzen geht, er macht den Boden leicht sauer, was Thuja mag. Zwingend notwendig jedoch nicht, weil sie sich ihr eigenes Milieu verschafft.
Rindenmulch ist ein bedingt geeigneter Bodenschutz, weil er während seines Zersetzungsprozesses dem Boden und somit den Pflanzen wertvolle Nährstoffe entzieht, deshalb unterdrückt er für einige Zeit Unkraut.
Neben den vorteilen des Mulchens gibt es auch Nachteile. Rindenmulch kann für stickstoffmangel sorgen und besonders den PH Wert verändern. Dann musst du wieder mit düngen anfangen. Im Prinzip ist Komposterde aus dem Kompostwerk die beste alternative. Einige cm dicke schicht und gut ist es....
in den kompostwerken wird die Erde keimfrei gemacht. Durch Erhitzen wird die Erde quasi sterilisiert. Das sogenannte unkraut wird aber im Laufe der Zeit sich aus der Luft ansiedeln. Das passiert beim rindenmulch auch. Vielleicht kannst du es besser aus der Erde ziehen wegen der lockeren Erde. Aber ist die Hecke erstmal gut am wachsen erübrigt sich das Unkrautproblem von selbst. Wieviele Meter sind es denn ?
Schmeiß sie wieder raus. Thujas gehören nicht in einen Garten. Das sind Riesenbäume. Du wirst später mit ihnen nicht mehr Herr.
Das sind Riesenbäume. Du wirst später mit ihnen nicht mehr Herr.
Sicher? Ich kenne Hecken die nach >dreißig Jahren pflege immer noch 1,80m hoch sind!
Thuja mögen generell keinen Rindenmulch habe ich gelesen,hatte auch Thuja im Garten
wie ist es dann mit Unkraut