Hätten wir Menschen die Zivilisation bauen können wenn Dinos noch gelebt hätten?
Ich glaub nicht, weil T-Rex und so sind ja viel zu stark
6 Antworten
Ja hätten wir. Früher gab es auch sehr große Tiere, eie wir Menschen besiegt haben. Wir hätten mit einer Armee den T-rex auseinander genommen und verspachtelt. Wir Menschen sind einfach zu schlau. Die einzige Spezies, die damals auch so schlau war, wie wir früher, waren die Raptoren. Wenn es sie länger gegeben hätte, hätten sie später vielleicht sogar Werkzeuge entwickelt, wer weiß.
Wir hatten keine Armeen früher weil wir in kleine stämme gelebt haben und ist die Frage ob man dann gegen einen TRex gewinnt. Joa spannend
Hallo Mila.
Das hätten wir - ganz sicher. Die Dinosaurier werden durch ihre Größe heute gerne Maßlos überschätzt. Sie hatten zumeist viel kleinere Gehirne als heutige Raubtiere. Auch wäre der Mensch z.B. für den T-Rex zu klein für sein Beutespektrum und zu wehrhaft durch seine Waffen und seine Fähigkeit zur Kooperation. Wenn er einfach als Snack zu bekommen wäre ok. Aber für ein Raubtier lohnt es sich nicht so viel Energie für die Jagd aufzuwenden, bei hoher Verletzungsgefahr (Waffen -> Verletzung kann bedeuten, keine Jagd mehr möglich = Hungertod für reine Carnivoren).
Andersherum wird der Schuh draus. In allen Jägergesellschaften bedeutet es höchstes Prestige, das gefährlichste Raubtier zu besiegen, gerade wegen er Gefahr. Regelmäßig ist das stärkste/größte Raubtier mit als erstes ausgerottet worden, wenn der Mensch aufgetaucht ist. Den T-Rex hätte es lange nicht mehr gegeben, wenn aus den ersten Jäger- und Sammlerkulturen Zivilisationen entstanden wären (Zivilisation im wissenschaftlichen Wortsinn, nicht einfach Kultur, sondern von civis=Stadtbewohner also Städtekulturen).
Raptoren und andere vergleichsweise intelligente Tiere wären da schon viel gefährlicher. Aber auch hier wird die Gefahr heute durch schiere Nichtanwesenheit überhöht. Ein Raptorenrudel schätze ich grob so gefährlich ein wie ein Wolfsrudel - also megagefährlich für Menschen vor dem Schießpulver oder sogar vor Pfeil und Bogen (das Wolfsrudel wird systematisch unterschätzt, auch wegen der Nähe zum Hund, mit dem wir ja meist super zurecht kommen).
Gerade kleinere Dinosaurier waren mit hoher Wahrscheinlichkeit wechselwarm. Wenn man sie nachts erwischte waren sie langsamer und oft leichte Beute.
Gerade da sie Wechselwarm waren, waren sie ja vor der Permkatastrophe auf dem Rückgang gegenüber den "Ursäugern" (dass die Vorfahren der Säugetiere einmal eher dominiert haben gegenüber den Vorfahren der Dinos ist den wenigsten bekannt). Durch die langfristige Klimaerwärmung (=>sibirische Trapp) wurde es ein ganzes Erdzeitalter so warm, dass es keine wirklichen Kaltgebiete mehr gab. Der Vorteil der Warmblüter nutzte nichts mehr. Im Gegenteil, die damit verbundenen energetischen Grundkosten machten das Modell Warmblüter fast überall "unwirtschaftlich" und nur sehr kleine Säuger überlebten die Zeit der Dinosaurier. Erst als das (jetzt laufende) Neozoikum anbrach war es für die Dinos zu kalt. Ein paar hätten sich sicher adaptiert, aber die Superkatastrophe (Meteoriteneinschlag) löschte sie aus und im generell kühleren Klima konnten praktisch überall die Säugetiere die freigewordenen ökologischen Nischen besetzen. Und auch in den noch warmen Tropen konnten Großsaurier nicht mehr fußfassen.
Warum der letzte Absatz? Weil wir dadurch wissen, dass mindestens die ursprünglichen Dinosaurier wechselwarm waren, da die Verdrängung der bis Dato so erfolgreichen "Ursäuger" nur so biologisch schlüssig zu erklären ist (auch kann man auch über das Skelett gelegentlich Schlüsse in diese Richtung ziehen). Ob einige kleinere Saurier (bzw. die Jungtiere von größeren) später - gerade im Endzeitalter der Dinos als es schon begann etwas abzukühlen - Mechanismen zur Temperaturregelung entwickelten ist gerade Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, insbesondere eines Federkleides bevor diese zum Fliegen genutzt werden konnten. Aber an Säugetiere kamen sie nicht ran (Fell hat bessere isolatorische Eigenschaften als Federn).
Interessant wäre, ob Dinosaurier als Nutztiere gehalten worden wäre. Die Grundvoraussetzung (Herdentier=>Unterwerfung unter einen Anführer=>Zähmbar) wäre bei vielen ja gegeben. Manches von Fred Feuerstein wäre tatsächlich gar nicht so abwegig (anderes schon!).
Das ist wirklich eine sehr Interessante Frage!
Ich denke schon, dass die Menschen eine Chance gehabt haben könnten. Viele der großen Saurier waren Pflanzenfresser. Ein Großteil wäre schonmal aufgrund ihrer Ernährung als potentieller Feind weggefallen.
Selbst die Fleischfresser wären denke ich für die Menschen keine große Gefahr gewesen, da Menschen im größenvergleich keine nahrhafte Nahrung für die Giganten dargestellt hätten. Nur die kleinen Dinosaurier wie der Raptor wären wahrscheinlich eine Gefahr gewesen, doch die Menschen wären damit umgegangen wie mit Tigern, Löwen oder auch Mamuts. Menschen wären mit aller Wahrscheinlichkeit kein essenzieller Punkt in der Nahrungskette der Saurier gewesen.
Nicht zu vergessen ist, dass die Menschen im Gegensatz zu den Sauriern eine intelligente Lebensform waren. Sie hätten in Höhlen oder in einem Unterschlupf Schutz vor potentiellen Feinden gehabt.
Alles in allem denke ich schon, das die Menschen heute auf diesem Stand wären, wie sie es heute sind. Im Gegenteil, vielleicht sogar viel weiter, da sie sich Jagdtechniken oder auch Funktionen an den Giganten hätte abschauen können.
Für Rückfragen bin ich immer offen! Falls ich helfen konnte, würde ich mich über einen 🌟 sehr freuen!
LG
Sowas wie die beste Antwort ^^ Das ist wie eine Auszeichnung. Kannst du der besten Antwort in einer Frage geben. Dass aber erst nach einer gewissen Zeit :)
Wenn die Antwort dich am meisten geholfen hat kannst ein Stern 🌟 geben heißt dann einfach das ist die beste antwort
Uns hätte es so gar nicht gegeben, wir wären einfach aufgefressen, sind in der nahrungskette ganz unten
Die Frage ist, ob sich der affe überhaupt zum Menschen entwickelt hätte, wenn es noch Dinos gäbe.
Doch, affen lebten ja auch gemeinsam mit Dinos und auch noch danach, also nach dem Urknall, oder egal was passiert ist.
Hä ist der Urknall nicht das wo die Erde geboren wurde? Weil die Dinos wurden ja von einem Vulkan oder Asteroid getötet und Affen lebten glaub ich nicht mit Finos weil die ja keine Eier legen
Also ne, dass stimmt so leider nicht ganz. Die erde wurde nicht durch den Uhrknall gebore. Und warum sollte es nur tiere gegeben haben, die Eier legen?
Doch ich glauber wohl der Urknall war die Entstehung von der Sonne und dem Sonnensystem und deshalb auch von der Erde und deshalb wiederum ist die Erde ja davon später geboren. Und übrigens weil alle Dinos Eier legen und Affen sind ja Säugetiere und legen keine Eier. Alle Tiere auch die in der Dinozeit gelebt haben legten Eier wie zb auch Vögel und Krokodile und Dinos eben auch
Wollte nur helfen. Wenn du denkst, dass die Erde geboren wurde, und dass es zur Zeit der Dinosaurier keine säugetiere gab, solltes du dich lieber belesen, als dir eine discusion in einem Portal zu liefern
Was ist ein 🌟