Hätte die Wehrmacht Sowjetunion besiegen können wenn die alliierten nicht da wären?

10 Antworten

1.hätte Deutschland praktisch gesehen (West) Polen kontrollieren müssen, um die UdSSR einzunehmen, da sonst lange Umwege oder Landungsoperationen nötig gewesen wären, die stragisch früher in einem Desaster geendet hätten.

2.Ich denke nicht, dass die Wehrmacht alleine /oder nur mit den europäischen Achse Partner die UdSSR besiegt hätte.

Z. B. Deshalb :

1.Die UdSSR war riesig:Es hätte auch nach dem unwahrscheinlichen Fall Moskaus, Lenin - und Stalingrads riesige Rückzugsräume gegeben sowie unwegige Landschaften und nicht zuletzt schlechtes Wetter.

2.Hitler bzw. die Achsenmächte führten einen Vernichtungskrieg die UdSSR. Dass und die Methoden Stalins/Des NKWD führten dazu, dass nicht wenige Rotarmisten bis zum Tod kämpften. Das führte zwar zu exponentiell hohen Verlusten(v. A. aufseiten der UdSSR), aber auch zur Stabilisierung der Front 1941/42.Nachschub konnte in großen Mengen herangeführt werden, Fabriken verlegt und Massen an Soldaten für die Rote Armee herangeführt bzw. eingezogen werden.

3.Die Wehrmacht besaß zwar in Teilen modernste Kampfmittel und diszipliniertes/gut ausgebildetes(ausgerüstetes) Personal, hatte aber bereits früh Nachschub Probleme und musste z. B. zu nicht geringen Teilen noch mit Pferden arbeiten.

4.Hitler führte einen,, selbstnährenden Krieg'', das bedeutet, dass seine Kriegs Planungen auf der Bedingung fußten, dass gewisse Mengen an Nahrung/Ressourcen und strategische Punkte erobert wurden. Als das nicht (mehr) funktionierte, rieb sich die Achse auf. Das wäre wahrscheinlich auch in einem Anderen Szenario passiert.

5.Hitler hatte nicht nur die UdSSR, sondern auch die Rote Armee aus ideologischen und Geheimdienstlichen Fehlannahmen stark unterschätzt. Das führte zu einigen zusätzlichen Fehlern. Das wäre auch in dem anderen Szenario der Fall gewesen.

6. Zwar hätte Hitler wahrscheinlich eine Menge Soldaten mehr zur Verfügung gehabt, wenn er andere Länder nicht erobert hätte, doch aufgrund oben genannter Faktoren, wäre das kaum realistisch (Angriff auf UdSSR so kaum möglich), es hätte in Hitlers Denken keinen Sinn ergeben und es wäre so wahrscheinlich nicht passiert, da Hitler den Kampf in der UdSSR als entscheidendenden Kriegszug ansah und damit erst beginnen wollte, wenn die,, obligatorischen Schlachten'' im Westen und westlichen Osten gewonnen hätte.

7.Hitler entschied(besonders in der UdSSR) oft nach ideologischen oder,, eingebungslastigen' 'Prinzipien oder (strategisch schlechten)wirtschaftlichen und weniger nach realstrategischen und taktischen militärischen Gesichtspunkten. Das machte einen Sinn noch unwahrscheinlicher. Auch das wäre vermutlich in dem genannten Szenario nicht wirklich anders gewesen.

Fazit :Es ist wie immer im Falle Kontra faktische Geschichte, schwer mit Bestimmtheit zu sagen, aber ich denke nicht, dass das 3.Reich die UdSSR 1vs1 besiegt hätte, ich denke die UdSSR hätte gesiegt, auch wenn der Krieg(falls möglich) wahrscheinlich um Jahre länger gedauert hätte.

Woher ich das weiß:Hobby – Parteimitglied und großes Interesse an jeglicher Politik

Nein, die Sowjetunion hätten sie nicht besiegen können. Die unendlichen Weiten des Landes, der harte Frost im Winter und die matschigen Straßen im Frühjahr hätten jeden Vorstoß zum Erliegen gebracht. Man denke nur an Napoleon, der konnte bis Moskau vorstoßen weil Kutusow (der russ. Befehlshaber) die Franzosen einfach ins Leere laufen ließ, solange bis sie mehr oder weniger ermattet liegen blieben. Als sie aber den Rückzug antraten waren sie wieder da und zwangen die Franzosen auf der Route auf der sie hergekommen waren und alles abgegrast hatten den Rückmarsch anzutreten. Da gabs dann Hunger und Elend denn auf diesem Weg war nichts mehr zu requirieren!

Genauso wäre es den Deutschen ergangen!

Geopolitik und Lebensraum schaffen mal außen vorgelassen. Die Sowjetunion anzugreifen war ein Fehler, allein schon vor dem Hintergrund, dass der Russe dem Deutschen eher wohlgesonnen ist, als andersrum.
Aber nein, den Russen haette der Deutsche wohl auch ohne Zweifrontenkrieg nicht schlagen koennen.

Nein.

Die Sowjetunion ist was Resourcen und Mannstärke angeht weit überlegen und auch sehr anpassungsfähig. Die Sowjetunion hat massive Ausweichterritorien um Entscheidungsschlachten auszuweichen, hat bei Napoleon schon gut funktioniert und verfügte auch über eigene kluge Köpfe.

Dass die Wehrmacht vom Winter besiegt wurde ist ein Mythos, sie wurde von der Roten Armee besiegt.

Der Grund warum die Wehrmacht so erfolgreich am Anfang war, Hitler brach den Nichtangriffspackt, also ein riesiger Überaschungseffekt, der irgendwann abflaute und der Angriff erfolgte als die Rote Armee in der "Modernisierung" steckte, dh Stalin ließ säubern und es sollten innehalb von zwei Jahren Personal und Ausrüstung neu aufgestellt werden. Der Angriff erfolgte also zum Zeitpunkt, als die RA ihre schwächste Phase hatte.

Ohne diese beiden Vorteile wäre die Wehrmacht niemals so weit gekommen und die SU hätte NS Deutschland in kürzester Zeit absorbiert.

Eine Chance für einen deutschen Sieg hätte bestanden, wenn die Deutschen nicht als Mörderbande aufgetreten wären, sondern sich mit den Völkern Rußlands verbündet hätten, um den Bolschewismus zu beseitigen. Aber das paßte nicht zur Lebensraum-Ideologie Hitlers. Aus dem Grund mußte auch Polen besetzt werden. Ohne die Besetzung Polens hätte Deutschland gar keine Grenze mit der Sowjetunion gehabt oder höchstens bei Memel (falls die Sowjetunion die baltischen Staaten auch ohne den Hitler-Stalin-Pakt annektiert hätte). Ein Angriff über fremdes Gebiet - vielleicht mit Polen - wäre rein theoretisch vielleicht nicht ganz unmöglich gewesen, aber das ist eine ziemlich gewagte Gedankenkonstruktion.

Es ist auch müßig. Die Sache lief so ab, weil Hitler so war, wie er war.