Hackintosh installieren mit diesen Spezifikationen?
Hallo, mein alter Laptop hat noch Windows 10 installiert. Das ruckelt manchmal, aber ich möchte ihn noch verwenden. Manchmal stürzt er auch einfach grundlos ab, selbst wenn er keine einziges Programm offen hat. Außerdem ist er laut wie eine XF-84H, aber das ist ein anderes Thema, das mich jetzt nicht so stört. Jetzt ist die Frage: Ist Hackintosh mit einen AMD Ryzen 3 3250U und einen AMD Radeon Vega 3 Grafikchip kompatibel, denn ich konnte auf der Website nichts genaueres herausfinden. Und lohnt sich das überhaupt und wenn ja, welche Version von macOS (mir wär' macOS Big Sur am liebsten)?
LG!
4 Antworten
Meine Hackintosh-Zeiten sind jetzt schon eine Weile her.
Nur soviel: Mit AMD-CPUs wird es verdammt schwer. Ich habe es versucht, aber es hat lange gedauert mit sehr viel Trial and Error, bis das einigermaßen stabil lief. Bis MacOS 10.12. MacOS 10.13 war der Supergau.
Radeon-Grafikkarten stellen für den Hackintosh kein Problem dar.
Über Deinen Laptop ist hier ansonsten nichts bekannt. Je nach Chipset kann es ganz einfach sein oder auch völlig unmöglich.
Je neuer das MacOS ist, desto geringer sind übrigens die Aussichten, dass der Hackintosh funktioniert.
Eher nein. Die CPU ist das Problem. Mac läuft am Besten mit Intel Prozessoren und AMD Grafikkarten. Es ist möglich, über das ControlPanel in Linux MacOS zu installieren, aber es kommt häufig zu Rucklern und Abstürzen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.
Einfach ist es nicht. Es gibt im Netz haufenweise Anleitungen und Ratschläge dafür. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen möchte ich doch zu bedenken geben ob diese Frickelei für jemanden geeignet ist der nicht mal Infos dazu im Netz findet. Vielleicht installierst Du einfach ein Linux? Z.B. Ubuntu oder eines im macOS - Look.
https://edumotivation.com/best-linux-distributions-that-look-like-macos/
Hab ich schon versucht. Linux kann der aus irgendeinen Grund nicht installieren. Hab schon sämtliche BIOS-Einstellungen ausprobiert. Es ist zum kotzen. (Post: https://www.gutefrage.net/frage/hola-ich-haette-eine-frage-bezueglich-linux#comment-305102110)
Dann wirds mit macOS erst Recht nicht klappen. Aber eigentlich läuft Linux auf allem, notfalls auf Toastern.
Mir bleibt eh nichts anderes übrig als nochmal Linux zu versuchen. Es ist einfach ein Trauerspiel mit diesem Laptop.
Dann kauf Dir einen Mac und nutze völlig problemlos macOS.
Naja, ich möchte den Computer ja nur verwerten und evtl. macOS installieren, aber ich kanns jetzt nur noch einmal mit Mint ohne Secure Boot probieren.
Secure Boot aus, dann kannst Du auch UEFI ausschalten.
Was passiert denn, wenn Du das Bootmenü aufrufst (F12)?
Windows boot manager und der Installations USB Stick werden angezeigt. https://ibb.co/99Qh6DR
Ok, aber es ist grundsätzlich mit den Spezifikationen möglich?