Habt Ihr Verständnis für den Streik der Gewerkschaft verdi?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 50%
Nein 44%
Anderes 6%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Das Streikrecht ist eine gute Sache und war bei der Einführung auch wichtig.

Mittlerweile wird das Streikrecht aber fast nie genutzt um Arbeitnehmerrechte durchzusetzen. Es geht IMMER nur ums Eine: Die, die sowieso schon überdurchschnittlich gut verdienen (im Vergleich zu gleichen Tätigkeiten außerhalb des öffentlichen Diensts) kriegen den Hals nicht voll und man erpresst die Arbeitgeber mit teilweise absurden Forderungen.

Verdi argumentiert mit der Inflation. Aber was bringt es denn, wenn ein winziger Teil der Bevölkerung nun mehr Geld bekommt, der bedeutende Großteil dadurch aber eine noch höhere Inflation ertragen muss, weil z.B. Verkehrsunternehmen von der Gewerkschaft genötigt werden, Fahrpreise noch mehr anheben zu müssen, weil die Phantasieforderungen ja finanziert werden müssen. Dabei sind Fahrpreise schon jetzt viel zu teuer.

Geld fällt halt (entgegen der Vorstellung von Gewerkschaften) nicht vom Himmel.


Xearox  03.03.2023, 16:03
Die, die sowieso schon überdurchschnittlich gut verdienen

Hast du Belege für diese Behauptung? Meine Frau verdient (Brutto) bei der Stadt als Erzieherin weniger als eine Freundin bei einem Kindergarten mit kirchlichen Träger.

Beide sind in etwa genau so lang im Beruf und habe die gleichen Qualifikationen.

1
Fazi50  16.03.2023, 21:26
@Xearox

Deine Frau Bekommt, und verdient nicht. Bekommen und Verdienst bitte nie verwechseln.

0

" Ja selber habe teilweise Verständnis für die Streiks von sowohl: (Verdi und den Klima-Aktivist/innen wie zum Beispiel nächste Generation und Greenpeace), weil es (🌍=weltweit) wichtig ist sowohl für: (🌳🌲💰=Klimaschutz und Mindestlohn) zu sorgen, aber es wäre ebenso zukünftig wünschenswert, wenn man behinderte Mitmenschen im allgemeinen ebenso einen Mindestlohn monatlich zahlen würde im allgemeinen so..."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Ja, meine Frau geht auch streiken (Ver.di) und wir, die EVG, auch, wenn die Deutsche Bahn kein vernünftiges Angebot auf den Tisch legt.


SadDad  03.03.2023, 15:33

Was heißt denn "vernünftig" für Dich?

Wenn eine Gewerkschaft z.B. 10% fordert, könnte der Arbeitgeber auch 9,9% anbieten. Verdi würde ein solches Angebot als "absolut unzureichende Frechheit" bezeichnen.

Mich würde auch interessieren, wieso Du denkst, warum Deine Frau, Du und ein winziger Bruchteil der Gesellschaft mehr Geld verdient haben, während durch eure Forderung die Inflation weiter steigt und damit auch die Kaufkraft der gesamten Bevölkerung sinkt?

1
uhyrius  03.03.2023, 15:36
@SadDad

10% Forderung war auch zu niedrig. Sie hätten 15% fordern sollen!

0
Anderes

Für den Streik schon, für die gemeinsame Sache mit FfF jedoch nicht.

Nein

Meiner Meinung nach sind 10% Lohnerhöhung viel zu viel Förderung, da dies niemals erreicht werden würde.

Woher ich das weiß:Hobby

DodgeRT  03.03.2023, 15:26

10% is standard und wird immer gefordert. einfach damit man dann später auch nachgeben kann - zum schluss pendelt es sich eh um die 5% ein. is reine taktik wie aufm bazar.

1
HugoHustensaft  03.03.2023, 15:26

Na ja, wenn ich gestern lese, dass der ÖPNV in Schleswig-Holstein zum 1.4. um 8 % teurer werden soll, sehe ich da keine so große Diskrepanz zur Forderung.

Davon abgesehen:
Forderung und Abschluss waren nur äußerst selten identisch, wenn das überhaupt schon mal passierte.

0
SadDad  03.03.2023, 15:35
@HugoHustensaft

Die 8% Preiserhöhung betreffen aber 100% der Fahrgäste. Während nur sehr wenige einen Ausgleich dafür bekommen.

0