Habt ihr Tipps wo ich ganz günstig frische Feigen kaufen kann?
In den Discountern werden aktuell vielerorts frische Feigen verkauft. Allerdings sind die relativ teuer. Für mich wäre Kilopreis von 50 Cent akzeptabel. Ich würde dann auch gleich 10kg kaufen. Oder muss ich halt immer abends nach Rabatten gucken oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
6 Antworten
In orientalischen Geschäften und Supermärkten, z. B. in marokkanischen Läden oder türkischen Supermärkten. Findet man in allen Großstädten.
Aber für 50ct das Kilo bekommst du nicht mal nen Sack Kartoffeln, Feigen ganz sicher nicht.
Für Feigen zahlst Du pro Kilo selbst hier in Spanien einiges mehr wie 50cts auch wenn Du gleich 10kg kaufen würdest.
Für mich wäre Kilopreis von 50 Cent akzeptabel
Aber nicht für den Erzeuger und dann muss das Zeug auch noch zu dir nach Deutschland transportiert werden.
Vollkommen unrealistischer Preis.
Ja, ich weiß. Aber im Abendangebot gibt es das manchmal und so meine ich das. Aber dann müsste ich halt alle Discounter jeden Abend abklappern ^^
Daher die Frage: Ob es noch andere Möglichkeiten und Tipps gibt?
Am besten Du gehst containern.
Ja, ich container auch hin und wieder mal. Muss man ja hierzulande, damit man noch einiges retten kann. Wir haben hier leider noch kein Gesetz gegen die Lebenmittelverschwendung wie in Frankreich.
50 cent im kilopreis findste nichmal bei heimischen Produkten wie Kartoffeln
also träum weiter
und Kartoffeln sindn Masseprodukt.
Und um auf deine Antwort oben nochmal einzugehen: Kartoffeln für 50 Cent das Kilo gibt es noch gelegentlich. Meist in 5 oder 10 kg Säcken. Und Bananen gibt es bei Kaufland zB selten auch für 50Cent das Kilo. Aber halt abends. ^^
Ich werde gleich eine Shopping-Tour mit dem E-Scooter machen und mal sehen. ^^
Weil die Lebensmittelverschwendung von den Supermärkten her vor allem kommt, und die in ihren Rechten zu beschneiden macht Verluste weil die dann abwandern oder sonste was als gegenleistung wollen oder die Umsetzung mehr Poblematiken macht.
Am ende is das nich wirklich in der Hand des Bürgers.
aber wie hatn Frankreich das umgesetzt?
Naja, in Frankreich dürfen Lebensmittel per Gesetz nicht weggeschmissen werden, sondern müssen verschenkt werden. Klare Sache.
und die in ihren Rechten zu beschneiden macht Verluste weil die dann abwandern oder sonste was als gegenleistung wollen oder die Umsetzung mehr Poblematiken macht.
Warum schreibst du sowas überhaupt? Bist du etwa auf der Seite der Konzerne? In End-Effekt zählt nur die Rettung und der ökologische Fußabdruck für die Natur und sonst nichts. Konzerne die da nicht mitmachen, müssen wirtschaftlich Probleme bekommen und zwar weltweit.
Du musst aber auch verstehen was du schreibst und welche Gedanken es beim Leser/Leserin festigt. Kognitionspsychologisch gesehen ist es so: Die Gedanken/Traditionen/Glaubenskontrukte die man mit anderen teilt, die festigen sich. So funktioniert die menschliche Psyche und das wirkt sich dann auch auf die ganze Gesellschaft aus, wie wir leben, was wir konsumieren, wie unser Wirtschafts,- Schul,- und Geldsystem ausgestaltet ist. Wirtschaft ist keine Wissenschaft, sondern ein Glaubenskonstrukt.
Ne wirtschaft is das was mit Vertragen zwischen a und b verhandelt wird, und das gilt nunmal auch wenn man nich will, zb hat rwe immernoch anspruch an Grundwasservorkommen von Verträgen vor über 20 Jahren.
Brich diesen Vertrag mal mit Psychologie und Glaubenskonstrukten.
und ja ich kenne mich Psychologisch so gut aus, um zu wissen das das was du schreibst nur die halbe Wahrheit is.
Aber nicht für 50 Cent das Kilo.