Habt ihr singlespeed oder mit Gängen?
Was ist das Tollste daran? Und wie Genau ist es Passiert?
6 Stimmen
4 Antworten
Die heutigen Singlespeed-Räder, Fixies und Co, gehen auf New Yorker(?) Fahrrad-Kuriere zurück, die ein besonders zuverlässiges, robustes und einfach zu reparierendes Rad wollten.
Selber habe ich auch jahrelang ein Eingangrad gefahren. In der Stadt und auch bergauf, wenn die Berge nicht zu steil waren, hatte ich keine Probleme damit. Im Gegenteil. Ich habe aber auch Touren über hunderte Kilometer damit gemacht, was dann weniger angenehm war. Stundenlang mit einer zu hohen Trittfrequenz zu fahren ist meinen Knien nicht bekommen. Mein Kumpel, mit dem ich unterwegs war, hatte Gänge, hatte ein für meine Übersetzung zu hohes Tempo vorgegeben. Ich immer hinterher am treten wie verrückt. Die letzten 250 km habe ich ihn allein vorfahren lassen (müssen).
Also für den Alltag kann so ein Singlespeed ein sehr praktisches, schnelles und leichtes Rad sein. Auf längeren Touren kommt es drauf an, mit wem du fährst und was für eine Übersetzung du hast.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren Singlespeed bei meinem Downhiller und Dirtjumper sowieso. Die Vorteile sind für mich eigentlich recht einfach. Nachdem ich mir schon die 4te oder 5te Schaltung beim Downhillen abgefahren habe, dachte ich mir das ich mit Singlespeed besser dran bin und habe es dann einfach umgebaut. Seitdem nur kleinere Schäden oder hald Wartungen daran gehabt, für mich hat es sich echt gelohnt...
Nur ist es hald immer die Frage wie und was man fährt... Bei langen Strecken kann das echt nicht geil sein.
Habt ihr singlespeed oder mit Gängen?
1x11 Gänge, für die hügelige gegend hier ist single speed einfach zu unpraktisch
Was ist das Tollste daran?
ich kann die übersetzung der Situation anpassen.
Und wie Genau ist es Passiert?
ich habe mir ein Fahrrad mit Gangschaltung gekauft ... und diese irgendwann durch eine 1x11 Schaltgruppe ersetzt.
Hab Gänge drin. Sram Xx1 asx.
Macht sich visuell durch ein Blinken bemerkbar oder per Sram App, kannst du den Akkustand auch betrachten.
Was ich mich schon immer gefragt habe bei diesen elektronischen Schaltungen, gibt's eigentlich irgendeinen Hinweis dass man merkt dass der Akku schwach wird oder merkt man dass erst dann wenn er einfach nicht mehr schaltet?